NEWS / Hauppauge wMVP: Multimedia-Streamer für den Fernseher

14.11.2006 17:00 Uhr    Kommentare

Hauppauge gibt die Einführung der wMVP (wireless MediaMVP) bekannt. Mit der wMVP lassen sich Videos, Musik und Bilder über eine Netzwerkverbindung per Kabel oder WLAN vom PC abrufen und am heimischen Fernseher wiedergeben.

Per Scartverbindung mit einem Fernseher verbunden, lassen sich mit der wMVP über eine Netzwerkverbindung per Kabel (Fast-Ethernet, 100 MBit/s) oder Funk (WLAN 802.11g, 54 MBit/s) Bilder (JPEG/GIF/BMP/PNG), Videos (MPEG1/MPEG2/DivX) oder Musikstücke (MP3/WMA) vom PC wiedergeben sowie Live-Radiosendungen aus dem Internet (mit Direct Internet Access) hören. Ferner unterstützt die wMVP die Wiedergabe mehrerer Musikstücke aus einem ausgewählten Verzeichnis sowie das Abspielen von Playlisten (M3U/B4S/PLS/ASX). Videos lassen sich bei Bedarf in 10 Prozent-Schritten anspringen, vor- und zurückspulen sowie vorübergehend anhalten.

Die wMVP ist mit einem RISC-Prozessor ausgestattet und verwendet als Betriebssystem Linux. Die Dekodierung von MPEG2-Videostreams findet in voller CCIR601-, NTSC- (720 x 480) oder PAL- (720 x 576) Auflösung statt. Ein definierbarer Anti-Flickerfilter optimiert bei Bedarf die Bildqualität. Die Audioausgabe ist alternativ zum Scartausgang über eine S/PDIF-Buchse möglich. Sämtliche Funktionen lassen sich bequem über die mitgelieferte IR-Fernbedienung sowie ein am Fernseher eingeblendetes Bildschirmmenü steuern. Innerhalb des gleichen Netzwerkes lassen bis zu vier wMVPs per WLAN oder 16 wMVPs über eine Fast-Ethernet-Netzwerkverbindung unabhängig voneinander verwenden.

Hauppauges wMVP ist ab 149 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.