Das Rennen um die nächste Browsergeneration der beiden Hauptakteure Microsoft und Mozilla spitzt sich zu! Wie aus einem Entwicklerblog nun ersichtlich wurde, peilt Microsoft offensichtlich den 18. Oktober als Veröffentlichungsdatum für die Finalversion des neuen Internet Explorer 7 an. Die automatische Verteilung über ein Microsoft-Update ist ab 1. November vorgesehen. Aber auch Herausforderer Firefox 2 scharrt bereits in den Startlöchern und soll ebenfalls in den nächsten Tagen oder Wochen das Licht der Welt erblicken. Damit kommt es erstmals in der noch jungen Firefox-Geschichte zu einem direkten Showdown der jeweils neuen Browsergeneration beider Entwickler.
Während das erste wahre Internet-Explorer-Update nach einer halben Ewigkeit einer kleinen Revolution gleichkommt, arbeitet man sich bei Mozillas Firefox unauffällig, aber stetig voran. Das Tabbed Browsing ist hier schon seit Anfangszeiten etabliert. Mit Nachbesserungen wie einer eigenen Tab-History und integrierter Wiederherstellfunktion will man das System in Firefox 2 weiter optimieren. Eine Anleihe von Microsoft nimmt man sich mit einem ebenfalls vorgesehenen Anti-Phishing-Tool hingegen im Bereich der Websicherheit.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.