NEWS / R600: Neue ATi FireGL-Karten mit bis zu 2 GB Speicher
06.08.2007 18:45 Uhr    0 Kommentare

AMD kündigte heute fünf neue Grafikbeschleuniger für Workstations an. Die neuen Karten der Serie ATi FireGL wurden speziell für Anwender aus den Bereichen CAD, DCC und medizinische Bildverarbeitung entwickelt. Die Grafikboards FireGL V8650, FireGL V8600, FireGL V7600, FireGL V5600 und FireGL V3600 basieren auf Unified-Shader-Architektur mit bis zu 320 Stream Processing Units (R6xx). Verglichen mit den Vorgängermodellen beschleunigen die neuen Boards die Performance von professionellen DirectX 10- und OpenGL 2.1-Anwendungen um über 300 Prozent, so die Entwickler von ATi.

Die Workstation-Grafikboards der neuen Serie zeichnen sich durch mehrere wichtige Leistungsmerkmale aus. So profitieren Ingenieure und Designer erstmals von 2 GB Speicher. Damit kann mit größeren Datensätzen und komplexeren Modellen gearbeitet werden. Die Unified-Shader-Architektur der Boards maximiert den Grafikdurchsatz bei derzeit aktueller Engineering- und Animationssoftware. Bei Leistungstests mit dem Viewperf 9.0.3 UGS Teamcenter Visualization Mockup (tcvis-01) liefert die FireGL V5600 über 300 Prozent mehr Performance als eine FireGL V5200. AMDs AutoDetect-Funktion optimiert je nach anwenderspezifischer Software-Applikation automatisch den Grafiktreiber, auch wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen. Mit AutoDetect müssen Anwender künftig keine manuellen, applikationsspezifischen Einstellungen mehr vornehmen - auch nicht, wenn zwischen verschiedenen Applikationen umgeschaltet wird.

Alle Produkte der FireGL Visualization Serie nutzen einen einheitlichen Treiber, der die Installation, den Einsatz und die Wartung vereinfacht. Gleichzeitig stellt die Unterstützung von Windows Vista die Kompatibilität in der Zukunft sicher. Native Multi-Card Unterstützung ermöglicht den Anschluss größerer Bildschirme mit höheren Auflösungen sowie die Ansteuerung von bis zu vier Displays über zwei Grafikkarten in einer Workstation. Zusätzlich können Stream-Computing-Applikationen die massiv parallelen Verarbeitungsfähigkeiten der GPU für rechenintensive Aufgaben aus den Bereichen Physik, Strukturanalyse und Abbildung von Finanzmodellen nutzen.

Die neuen Workstation-Grafikbeschleuniger der Serie FireGL von AMD sollen ab September 2007 ausgeliefert werden und sind bei Workstation-OEMs, Systemintegratoren und Channel-Partnern weltweit erhältlich. Preislich liegen die Karten bei 2.799 (V8650 mit 2 GB), 1.899 (V8600 mit 1 GB), 999 (V7600 mit 512 MB), 599 (V5600 mit 512 MB) bzw. 299 US-Dollar (V3600 mit 256 MB). Die kompletten technischen Daten aller FireGL-Karten finden Sie hier.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.

ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Extreme AIRO im Test
ZOTAC RTX 4080 AMP Ext. AIRO

Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.