AMD kündigte heute fünf neue Grafikbeschleuniger für Workstations an. Die neuen Karten der Serie ATi FireGL wurden speziell für Anwender aus den Bereichen CAD, DCC und medizinische Bildverarbeitung entwickelt. Die Grafikboards FireGL V8650, FireGL V8600, FireGL V7600, FireGL V5600 und FireGL V3600 basieren auf Unified-Shader-Architektur mit bis zu 320 Stream Processing Units (R6xx). Verglichen mit den Vorgängermodellen beschleunigen die neuen Boards die Performance von professionellen DirectX 10- und OpenGL 2.1-Anwendungen um über 300 Prozent, so die Entwickler von ATi.
Die Workstation-Grafikboards der neuen Serie zeichnen sich durch mehrere wichtige Leistungsmerkmale aus. So profitieren Ingenieure und Designer erstmals von 2 GB Speicher. Damit kann mit größeren Datensätzen und komplexeren Modellen gearbeitet werden. Die Unified-Shader-Architektur der Boards maximiert den Grafikdurchsatz bei derzeit aktueller Engineering- und Animationssoftware. Bei Leistungstests mit dem Viewperf 9.0.3 UGS Teamcenter Visualization Mockup (tcvis-01) liefert die FireGL V5600 über 300 Prozent mehr Performance als eine FireGL V5200. AMDs AutoDetect-Funktion optimiert je nach anwenderspezifischer Software-Applikation automatisch den Grafiktreiber, auch wenn mehrere Programme gleichzeitig laufen. Mit AutoDetect müssen Anwender künftig keine manuellen, applikationsspezifischen Einstellungen mehr vornehmen - auch nicht, wenn zwischen verschiedenen Applikationen umgeschaltet wird.
Alle Produkte der FireGL Visualization Serie nutzen einen einheitlichen Treiber, der die Installation, den Einsatz und die Wartung vereinfacht. Gleichzeitig stellt die Unterstützung von Windows Vista die Kompatibilität in der Zukunft sicher. Native Multi-Card Unterstützung ermöglicht den Anschluss größerer Bildschirme mit höheren Auflösungen sowie die Ansteuerung von bis zu vier Displays über zwei Grafikkarten in einer Workstation. Zusätzlich können Stream-Computing-Applikationen die massiv parallelen Verarbeitungsfähigkeiten der GPU für rechenintensive Aufgaben aus den Bereichen Physik, Strukturanalyse und Abbildung von Finanzmodellen nutzen.
Die neuen Workstation-Grafikbeschleuniger der Serie FireGL von AMD sollen ab September 2007 ausgeliefert werden und sind bei Workstation-OEMs, Systemintegratoren und Channel-Partnern weltweit erhältlich. Preislich liegen die Karten bei 2.799 (V8650 mit 2 GB), 1.899 (V8600 mit 1 GB), 999 (V7600 mit 512 MB), 599 (V5600 mit 512 MB) bzw. 299 US-Dollar (V3600 mit 256 MB). Die kompletten technischen Daten aller FireGL-Karten finden Sie hier.
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Wussten Sie, dass in Deutschland laut statista rund 50 % der Bevölkerung Computer- oder Videospiele spielen? Mittlerweile spielt ein immer...
SSDs erreichen auf modernen Plattformen dank NVMe und PCI Express hohe Übertragungsraten jenseits der 7 GB/s und übertreffen damit Laufwerke...
PNY kündigt die Einführung der XLR8 Gaming-Linie von microSD-Flash-Speicherkarten mit V30 Video-Geschwindigkeitsklasse und A2 App-Leistung an. Sie erweitern das Sortiment...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.