NEWS / Ikari: SteelSeries stellt zwei neue Gaming-Mäuse vor

03.12.2007 16:45 Uhr

SteelSeries, ein 2001 gegründeter und hierzulande eher unbekannter Hersteller von Gaming-Zubehör, hat zwei neue Gaming-Mäuse angekündigt, die in Zukunft dessen Portfolio aufstocken sollen. Dabei handelt es sich nach Aussage des Herstellers um komplette Neuentwicklungen, die in Zusammenarbeit mit Profi-Spielern entworfen wurden. Die beiden Neuzugänge werden künftig die in Zusammenarbeit mit Microsoft hergestellten Modelle IntelliMouse SteelSeries 1.1 und 3.0 ablösen.

Beide neuen Modelle hören auf den Namen Ikari und unterscheiden sich im Wesentlichen durch den verbauten Sensor. Bei der Ikari Optical kommt ein optischer Sensor mit einer Abtastrate von 6.500 fps zum Einsatz. Damit bewegt sich die Ikari Optical auf dem Niveau diverser optischer Mäuse etwa von Razer. Konzipiert ist die Ikari Optical speziell für FPS-Spieler.

Die Ikrari Laser wiederum verfügt über einen Laser-Sensor, dessen CPI-Wert mit bis zu 3.200 angegeben wird. Darüber hinaus lässt sich der eingestellte Wert bei der Ikari Laser auf der Unterseite der Maus ablesen. Hauptzielgruppe dieser Maus, so Steelseries, sind MMO / RTS-Spieler, die Wert auf eine hohe Sensivität bei maximaler Präzision legen.

Nachfolgend finden Sie die Spezifikationen der beiden Neulinge noch einmal zusammengefasst:

Spezifikationen Ikari Optical

  • Frames pro Sekunde: 6.500
  • Inch pro Sekunde: 40
  • Counts Per Inch (CPI): 400 – 1600
  • Beschleunigung: 15 G
  • Tasten: 5
  • Kabel: 2 m (umsponnen für bessere Haltbarkeit)
  • Polling-Rate: 1000Hz
  • Lift-Distanz: 3,5 mm
  • CPI high / low Anzeige
  • Vergoldeter USB-Anschluß
  • Große Gleitflächen, die das Spielgefühl verbessern
  • Treiberlose Plug&Play Funktionalität speziell für LAN-Spieler
  • Abmessungen: 130 mm x 83 mm - Höhe 36 mm
  • Betriebssysteme: Windows XP / Vista / Windows 2000 / Windows 98 / Windows ME / Mac OS

Spezifikationen Ikari Laser

  • Samples pro Sekunde: 40.000
  • Inch pro Sekunde: 50
  • Counts Per Inch (CPI): 1 - 3.200 (1 CPI Schritte)
  • Beschleunigung: 20 G
  • Sensor-Datenkanal: 16 bit
  • Lift-Distanz: 1,8 mm
  • Tasten: 5
  • Kabel: 2 m (umsponnen für bessere Haltbarkeit)
  • Polling-Rate: 1000Hz
  • Vergoldeter USB-Anschluß
  • Maße: 130 mm x 83 mm - Höhe 36 mm
  • CPI High / Low Anzeige
  • SteelSeries FreeMove Technologie
  • Große Gleitflächen, die das Spielgefühl verbessern
  • Treiberlose Plug&Play Funktionalität speziell für LAN-Spieler
  • Makrofunktionen für RTS- und MMO-Spieler
  • Betriebssysteme: Windows XP / Vista / Windows 2000 / Windows 98 / Windows ME / Mac OS

Die SteelSeries Ikari Optical ist ab sofort zum UVP von 49,99 Euro, die Ikari Laser ebenfalls ab sofort zum UVP von 79,99 Euro erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Jochen Schembera
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.