NEWS / Neues Asus P750 Smartphone mit GPS-Modul
07.12.2007 14:00 Uhr    0 Kommentare

Asus nimmt ein neues Smartphone in sein Portfolio auf, welches mit einem integriertem SIRF-III GPS-Modul und einem 520 MHz Marvel PXA270M Prozessor ausgestattet ist. Das P750 unterstützt via HSDPA (High Speed Downlink Data Access) eine Datenübertragungsrate von bis zu 3,6 MB pro Sekunde. Darüber über WLAN seine Emails empfangen oder bequem im Internet surfen. Für den Datenaustausch mit anderen bluetoothfähigen Geräten steht dem Nutzer eine Bluetooth V2.0+ EDR Schnittstelle zur Verfügung. Der USB Port ermöglicht den Anschluss von Peripheriegeräten wie Drucker oder externe Tastatur. Mit der „Ur Time“ Funktion ist die Abbildung von bis zu vier Ortszeiten verschiedener Weltstädte auf dem Display möglich. Diese Funktion ist in den Meeting Time Planner eingebunden, so wird das Umrechnen von Ortszeiten überflüssig. Die „Newstation“ liefert zudem über RSS-Feeds neueste Nachrichten und Informationen. Die „AutoCleaner Funktion“ soll das Smartphone immer optimal leistungsfähig halten, da unerwünschte Autostarteinträge durch die automatische Löschfunktion sofort eliminiert werden. Besonders komfortabel soll auch die Visitenkarten-Lese-Funktion sein. Sie nutzt die integrierte 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus in Kombination mit der mitgelieferten OCR Software, um Daten von Visitenkarten ohne Eintippen in die Kontakteliste zu übertragen.

Dank Unterstützung des Google Earth Satellitenkarten-Formats können die Nutzer mit Travelog ein Reisetagebuch zusammen mit Schnappschüssen und anderen interessanten Ereignissen in ihre Blogs stellen. Die integrierte GPS-Antenne ergänzt sich mit der vorinstallierten neuen Navigationssoftware Destinator 7. Sie überzeugt durch eine neue 3D Anzeige und unterstützt ein optional erhältliches TMC in Echtzeit, so dass der Nutzer aktuelle Verkehrsmeldungen erhält und Staus umfahren kann. Mit der GPS Catcher Funktion soll das P750 Satellitendaten sehr schnell aktualisieren und so präzise Anhaltspunkte für die Navigation unterwegs liefern können. Darüber hinaus bietet das Asus P750 eine grenzüberschreitende Navigation, da im Lieferumfang bereits eine 1 GB Micro-SD Karte mit umfangreichen Kartenmaterial (DE, AT, CH) integriert ist. Die „Location Courier“-Funktion soll durch präzise und regelmäßige Meldungen des aktuellen Standorts an einen zuvor festgelegten Empfänger dafür sorgen, so dass sein Besitzer niemals verloren geht.

130 Gramm ist das Asus P750 schwer bei einer Abmessung von 113 x 58 x 17.4 mm. Das 2,6 Zoll große TFT Touchscreen Farbdisplay liefert eine Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten, bei einfacher Bedienung, numerischer Tastatur und Menüführung. So können beispielsweise Anwender Eingaben parallel über Tastatur oder Display vornehmen. Das Umschalten zwischen Text- und Zahleneingabe entfällt. Intelligente Wortvervollständigung und automatische Korrekturen sollen die Eingabe von Mitteilungen nochmals beschleunigen.

Spezifikationen Asus P750

  • Prozessor: Marvell PXA270M, 520 MHz
  • Betriebssystem: Microsoft Windows Mobile 6
  • Netze: HSDPA 3,6 Mbps, UMTS 2100, GSM 900/1800/1900, EGPRS Klasse B
  • Speicher: 256 MB Flash + 64 MB SDRAM
  • Display: 2,6 Zoll Touch Screen Bildschirm, Auflösung 240 x 320 Bildpunkte, Farben: 65.000
  • Konnektivität: GPS, UMTS (HSDPA 3,6Mbps), WiFi 802.11b/g, Bluetooth 2.0+EDR
  • GPS SirfIII Modul
  • Akku: Li-Ion 1300mAh
  • Stand By Time: bis zu 240 Stunden 3G, bis zu 220 Stunden 2G
  • Gesprächsdauer: bis zu 5 Stunden 3G, bis zu 6 Stunden 2G
  • Integrierte 3 Megapixel Autofokuskamera
  • Utilities: Kontakte, Notizen, Kalender, Alarm, Taschenrechner, File Manager, Windows Live Messenger
  • Musik: MP3, WMA, AAC, AAC+, 3GP
  • Browsing: HTML 4.01, WAP 2.0
  • Im Lieferumfang: 1GB MicroSD Karte, Navigationssoftware Destinator 7.0 mit bereits vorinstalliertem Kartenmaterial aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
  • Abmessungen: 113 x 58 x 17.4 mm
  • Gewicht: 130 g mit Akku

Das P750 ist ab sofort bei den Asus Fachhändlern für 649 Euro verfügbar. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl

 #AMD   #Benchmark   #DDR5   #Gamer   #Gaming   #Grafikchip   #Grafikkarte   #Internet   #Kühlung   #Lüfter   #MLC   #Monitor   #Nvidia   #PCIe   #Samsung   #Smartphone   #SSD   #Technologie   #TLC 

KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.