Wie wir vor kurzem schon berichten konnten, ist AMD nun soweit seine ersten in 65nm hergestellten Prozessoren zu veröffentlichen. Nun sind diese auch gelistet und für den Einzelhandel vermutlich in wenigen Tagen verfügbar, nachdem erste OEM-Produkte schon seit Anfang Dezember ausgeliefert werden.
Die neuen Prozessoren des Typs Athlon 64 X2 4000+, 4400+ und 4800+, vielen bislang als Prozessoren mit 2 GHz, 2,2 GHz und 2,4 GHz bekannt, wurden jedoch wie erwartet im Cache gestutzt, nachdem AMD die Produktlinie bereits Mitte Juni dementsprechend angepasst hatte und Prozessoren mit 1 MB L2-Cache pro physikalischem Kern nur noch selten auf dem Markt zu finden waren. Somit verfügen die neuen Modelle mit Brisbane-Kern nun nur noch über die Hälfte des L2-Caches, bekommen aber im Vergleich zu den alten Windsor-Kernen je 100 MHz mehr Kerntakt.
Prozessor | Kern | L2-Cache | Taktfrequenz | Preis |
Athlon 64 X2 4000+ | Windsor 90 nm | 2x 1024 kB | 2x 2,0 GHz | 339 Euro |
Athlon 64 X2 4000+ | Brisbane 65 nm | 2x 512 kB | 2x 2,1 GHz | 159 Euro |
Athlon 64 X2 4400+ | Windsor 90 nm | 2x 1024 kB | 2x 2,2 GHz | 469 Euro |
Athlon 64 X2 4400+ | Brisbane 65 nm | 2x 512 kB | 2x 2,3 GHz | 204 Euro |
Athlon 64 X2 4800+ | Windsor 90 nm | 2x 1024 kB | 2x 2,4 GHz | 345 Euro |
Athlon 64 X2 4800+ | Brisbane 65 nm | 2x 512 kB | 2x 2,5 GHz | 245 Euro |
Als wäre das noch nicht genug legte man auch gleich noch eine Schippe nach und präsentierte entgegen ersten Spekulation nicht den FX-74, sondern nun den Athlon X2 6000+. Dieser verfügt zwar noch über den alten Windsor-Kern mit 90 nm, dafür allerdings über satte 3 GHz pro Kern, welche je mit einem MB L2-Cache flankiert werden. Dies ist insofern verwunderlich, da man bei AMD ein MB pro Kern den FX-Prozessoren vorbehalten wollte. Die angegebene TDP beträgt stolze 125 Watt, nebst dem ebenso sehr hohen Preis von derzeit ungefähr 605 Euro. Direkt verfügbar werden aber obige Prozessoren aber wohl erst in den nächsten Tagen oder sogar Wochen sein.
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.