Seagate gab am 16. Oktober 2007 in San José, Kalifornien, die Ergebnisse des ersten Quartals, das am 28. September 2007 endete, bekannt. Seagate meldet 47 Millionen ausgelieferte Festplatten (+21 Prozent) und einen Umsatz von 3,3 Milliarden US-Dollar, einen GAAP-Nettogewinn von 355 Millionen US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,64 US-Dollar. Der GAAP-Nettogewinn und der Gewinn pro Aktie berücksichtigen aufgekaufte immaterielle Werte und andere Kosten von etwa 30 Millionen US-Dollar, die im direkten Zusammenhang mit der Maxtor- und Evault-Akquisition stehen. Ohne diese Kosten läge der Nicht-GAAP-Nettogewinn bei 385 Millionen US-Dollar und der Gewinn pro Aktie bei 0,69 US-Dollar. Sowohl der GAAP-Nettogewinn als auch der Nicht-GAAP-Nettogewinn berücksichtigen Umstrukturierungskosten von etwa 5 Millionen US-Dollar oder 0,01 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleich mit dem ersten Quartal des letzten Geschäftsjahres konnte man den Umsatz um knapp 18 Prozenpunkte steigern.
Für das Dezember-Quartal erwartet Seagate einen Umsatz von 3,4 bis 3,5 Milliarden US-Dollar und einen GAAP-Nettogewinn pro Aktie von 0,66 bis 0,70 US-Dollar.
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.