Das Unternehmen Asus stellt die neuen Maximus Extreme und Maximus Formula Mainboards aus der Republic-of-Gamers-Familie (ROG) vor, die Gaming- und Overclocking-Plattformen für Gamer. Die neuen Platinen auf Basis des Intel X38 Express Chipsatz sind nach Angaben von Asus speziell für hohe Übertaktungsgeschwindigkeiten ausgelegt und sind weiterhin mit innovativen Technologien für verbesserte Grafik- und Kühlleistungen ausgestattet.
Die bewährte Heatpipe-Lösung der ROG-Familie wurde einen Schritt weiterentwickelt: ein neues Kühlkörper-Design kommt für das Fusion Block System zum Einsatz, das die Heatpipe-Technologie mit der zusätzlichen Möglichkeit kombiniert, ein Wasserkühlsystem anzuschließen. Durch einen einzigen Anschluss an den Wasserkühlkreislauf werden alle wesentlichen Komponenten des Boards abgedeckt: Northbridge, Southbridge, Crosslinx und sogar Spannungswandler.
Gleichermaßen auf leidenschaftliche Overclocker und Gamer zugeschnitten, bietet die Maximus Serie zwei einzigartige Features, die ein flexibles CPU-Upgrading ohne zusätzliche Kosten ermöglichen. Die Funktion CPU Level Up* erlaubt Benutzern auch ohne vorherige Übertaktungskenntnisse, mühelos die CPU-Leistung zu erhöhen. Es muss lediglich die gewünschte Prozessorgeschwindigkeit auswählt werden und das Motherboard wird den Rest übernehmen - auf der offiziellen ROG-Website befindet sich eine vollständige Liste der unterstützten Prozessoren für diese Funktion. Auch Overclocking-Enthusiasten können das Ergebnis der Funktion CPU Level Up nutzen, um noch höhere Frequenzen zu erreichen. Das zweite Feature, der Extreme Tweaker, bietet alles aus einer Hand, um die Systemleistung optimal abzustimmen (Frequenzen, Spannungen, Timings etc.).
Mit seiner Multi-GPU-Unterstützung und der Crosslinx-Technologie, die sich durch einen dedizierten Controller zur Optimierung der PCIe-Zuordnung mit zwei x8-Lanes auszeichnet, lässt das ROG Maximus Extreme Gamer ein Spitzenniveau erreichen, so Asus über das Board. Nutzen die Anwender den 3-GPU-CrossFire-Modus, ist die PCIe-Zuordnung x16, x8, x8 und alle PCIe-Lanes kommen ohne DMI-Engpässe von der Northbridge.
Um höchste Leistungen erreichen zu können ist die Überspannungseinstellung grundlegend. Allerdings ist die Einstellung nicht ohne Risiko und kann zu Schäden an teuren PC-Komponenten führen. Die Voltiminder LED der ROG-Boards zeigt den Spannungsstatus für CPU, Northbridge, Southbridge und Arbeitsspeicher in einem intuitiv zu erfassenden Farbcode an und übernimmt damit die Rolle des „roten Bereichs“ auf einem Tachometer. Dadurch wird eine Spannungsüberwachung in Echtzeit möglich, die beim Übertakten wesentlich ist. Der Überhitzungsschutz COP EX erlaubt Overclockern ein sichereres Übertakten und eine gefahrlose Erhöhung der Chipsatz-Spannung. Er wird zur Überwachung eingesetzt und kann eine GPU tatsächlich vor Überhitzung schützen.
Die drei erhältlichen Platinen der Maximus-Serie (Extreme, Formula Special Edition, Formula) unterscheiden sich zudem in ihren Ausstattungsmerkmalen. Die Extreme-Variante ist als DDR3-Mainboard (DDR3-1333) ausgeführt und unterstützt zudem 2x eSATA und die Crosslinx-Technologie. Formula und Formula SE setzen auf bewährte DDR2-Technik (DDR2-1066), müssen jedoch auf eSATA und Crosslinx verzichten. Die Standard Formula-Version kommt zudem ohne Fusion Block-Kühlung daher. Die Preise für Extreme und Formula SE sind aktuell noch nicht bekannt. Das Maximus Formula, die günstigste Ausführung, wird aktuell ab etwa 240 Euro bei Geizhals.at gelistet.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.