Bereits über zwei Jahre liegt der Launch der letzten Generation der bekannten 3DMark-Benchmark-Serie von Futuremark zurück. Nachdem man mit PCMark Vantage Ende des letzten Jahres den ersten Benchmark ausschließlich für Windows Vista vorgestellt hat, verfolgt man mit 3DMark Vantage nun den gleichen Weg. Im Gegenzug setzt die neuste Version auf den kompletten Funktionsumfang von DirectX 10 und erstmals auch der Physikbeschleunigung PhysX by AGEIA. Neben völlig neuen Szenen beim Graphics- und CPU-Tests profitiert der Benchmark nun erstmals von der Anwesenheit einer PhysX-Karte und kann dadurch zusätzliche Punkte sammeln. Neu ist beispielsweise auch das Durchführen vier verschiedener Presets für die Leistungsbeurteilung in den Graphics-Tests, verglichen mit nur einem Default-Setting in den bisherigen Generationen. Mit der jüngsten Neuauflage will das finnische Unternehmen Futuremark noch einmal unterstreichen, dass die 3DMark-Benchmarks weltweit als Referenz gelten, wenn es um die Beurteilung der Leistungsfähigkeit neuer Hardware und vor allem neuer Grafikkarten geht.
In unserem Artikel zu 3DMark Vantage werden wir Ihnen die einzelnen Test-Suites vorstellen, die verschiedenen Versionen erläutern und aufzeigen, welche Abstriche der Benutzer in der frei erhältlichen Basic-Edition machen muss. Erste Benchmarks halten wir ebenfalls bereit. Den gut 449 MB großen Download für Windows Vista stellen wir registrierten Mitgliedern ebenfalls kostenlos zur Verfügung.
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Webhosting hat sich seit den ersten zaghaften Schritten des Internets zu einer hochgradig spezialisierten Branche entwickelt. Anfangs dominierten statische Seiten,...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.