NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 8.4 für Windows und Linux

18.04.2008 21:00 Uhr    Kommentare

Pünktlich Mitte des Monats Aprils hat man bei ATi den aktuellen Catalyst 8.4 veröffentlicht. Zahlreiche Bugs wurden beseitigt und Spiele mit Unreal-3-Engine können nun in CrossFireX-Konfigurationen mit funktionierendem Anti-Aliasing glänzen. Linux-Nutzer erfahren zudem endlich die lang ersehnte Unterstützung der HD 3xx0-Serie, wenn auch mit Ausnahme der HD 3870 X2.

Einige Probleme im Zusammenspiel von Windows Vista und den Spielen Company of Heroes, Crysis, Doom 3, Hellgate: London, Lost Planet, Tabula Rasa und Tomb Raider Anniversary sollten nun der Vergangenheit angehören, ebenso wie zwischen Windows XP und Lost Planet, sowie dem 3DMark05/06 von Futuremark. Neben all diesen Fehlern wurden natürlich noch zahlreiche mehr beseitigt, die obige Auswahl spiegelt aber die wohl interessantesten wider. Zusätzlich unterstützt man nun auch den neuen Folding@Home GPU Beta-Client von Stanford.

Linux-Nutzer kommen nun auch, wie schon oben erwähnt, in den Genuss die ATi HD 3xx0-Serie im OpenSource-Betriebssystem mit offiziellen Treibern nutzen zu können. Einzig Käufer einer HD 3870 X2 müssen weiter warten. Auch im Catalyst 8.4 Linux Edition wurden zudem wieder einige wenige Bugs beseitigt.

Alles in Allem ein kleines, aber wohl feines Update der Catalyst-Suite. Man kann auch nicht jeden Monat erwarten, ein derartiges Feuerwerk wie mit Einführung des Catalyst 8.3 zu erleben. Jedoch hätte es sicher auch nicht geschadet, wenn man den AGP-Hotfix gleich mit in die Suite integriert hätte. Betroffene Nutzer des AGP-Problems müssen sich stattdessen einen aktualisierten Hotfix installieren.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind, oder aber auch im PDF-Format vorliegen.

Hotfix:

Quelle: ati.amd.com, Autor: Alexander Hille
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.