Pünktlich Mitte des Monats Aprils hat man bei ATi den aktuellen Catalyst 8.4 veröffentlicht. Zahlreiche Bugs wurden beseitigt und Spiele mit Unreal-3-Engine können nun in CrossFireX-Konfigurationen mit funktionierendem Anti-Aliasing glänzen. Linux-Nutzer erfahren zudem endlich die lang ersehnte Unterstützung der HD 3xx0-Serie, wenn auch mit Ausnahme der HD 3870 X2.
Einige Probleme im Zusammenspiel von Windows Vista und den Spielen Company of Heroes, Crysis, Doom 3, Hellgate: London, Lost Planet, Tabula Rasa und Tomb Raider Anniversary sollten nun der Vergangenheit angehören, ebenso wie zwischen Windows XP und Lost Planet, sowie dem 3DMark05/06 von Futuremark. Neben all diesen Fehlern wurden natürlich noch zahlreiche mehr beseitigt, die obige Auswahl spiegelt aber die wohl interessantesten wider. Zusätzlich unterstützt man nun auch den neuen Folding@Home GPU Beta-Client von Stanford.
Linux-Nutzer kommen nun auch, wie schon oben erwähnt, in den Genuss die ATi HD 3xx0-Serie im OpenSource-Betriebssystem mit offiziellen Treibern nutzen zu können. Einzig Käufer einer HD 3870 X2 müssen weiter warten. Auch im Catalyst 8.4 Linux Edition wurden zudem wieder einige wenige Bugs beseitigt.
Alles in Allem ein kleines, aber wohl feines Update der Catalyst-Suite. Man kann auch nicht jeden Monat erwarten, ein derartiges Feuerwerk wie mit Einführung des Catalyst 8.3 zu erleben. Jedoch hätte es sicher auch nicht geschadet, wenn man den AGP-Hotfix gleich mit in die Suite integriert hätte. Betroffene Nutzer des AGP-Problems müssen sich stattdessen einen aktualisierten Hotfix installieren.
Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind, oder aber auch im PDF-Format vorliegen.
Hotfix:
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.