NEWS / Schlank und schnell: Sapphire stellt HD 3870 Toxic vor

29.02.2008 06:45 Uhr    Kommentare

Nachdem Hersteller Sapphire erst vergangenen Januar die Atomic HD 3870 vorgestellt hat, präsentiert man nun auch eine neue Toxic-Grafikkarte auf Basis der HD 3870 GPU von AMD/ATi.

Die HD 3870 Toxic ist mit einem Vapor-X Single-Slot Kühler, Sapphires Realisierung der Vapor Chamber Technology (VCT), ausgestattet. Diese Kühllösung bietet mehr Effizienz, einen geringeren Geräuschpegel und erlaubt es somit die Toxic-Edition bereits übertaktet auszuliefern. Gleichzeitig soll nach Angaben des Herstellers noch genügend Potenzial für ein nachträgliches Overclocking der Komponenten vorhanden sein. Das Single-Slot Design ermöglicht es dem User außerdem, mehrere Karten gleichzeitig im CrossFireX Modus zu benutzen, auch in kleineren Systemen, in denen die PEG-Steckplätze noch enger zusammen liegen. Mit künftigen Treiber-Versionen soll CrossFireX zudem auch mit drei oder vier Karten möglich sein, wo das Sapphire-Design klar punkten kann.

Die HD 3870 Toxic bietet einen 512 MB GDDR4-Speicher, getaktet auf 1152 MHz (Referenzwert: 1125 MHz). Die GPU ist ab Werk bereits auf 800 MHz übertaktet, was einem Zuwachs von 25 MHz entspricht. Aktuell wird die Karte bereits ab etwa 185 Euro gelistet, sollte mit zunehmender Verfügbarkeit aber noch im Preis fallen. Die HD 3870 mit herkömmlicher Kühlung ist vergleichsweise 20 Euro günstiger.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.