NEWS / CeBIT 2008: Asus kündigt zahlreiche neue Produkte an

16.01.2008 14:30 Uhr    Kommentare

Unter dem Motto "Looking ahead 2008" stellt das Unternehmen Asus auf der CeBIT 2008 (4. bis 9. März 2008) in Halle 26 Stand D39 Neuheiten aus den Bereichen Notebooks, Smartphones und EeePC vor. Highlights sind in diesem Jahr:

  • Asus U2: 11,1 Zoll Subnotebook mit SSD-Flashspeicher
  • Asus VX3: 12 Zoll Notebook aus der Lamborghini Kollektion
  • Asus G70: Mobile Gaming Power mit Nvidia SLI Technologie
  • Asus M930: Easy Message Smartphone mit zwei Displays
  • Asus EeePC: Update zur CeBIT 2008

Zudem präsentiert man seine neuen Produkte aus dem Consumer-, Gaming- und Business-Segment, darunter eine komplett neue Multimedia Notebookserie sowie erste Modelle auf Basis der im 45 nm Fertigungsprozess hergestellten Intel CPUs (Santa Rosa Refresh). Ebenfalls werden neue UMPCs, Navigationslösungen, PDAs und Mobile Phones zu sehen sein.

Asus U2 Design Notebook mit 32 GB SSD

Bei dem schwarzen 11 Zoll Design Notebook U2 handelt es sich um Asus erstes Subnotebook, das über Solid State Disk (SSD) Speicher verfügt. Im Vergleich zu einer Standard-Festplatte ermöglicht der Flashspeicher einen schnelleren Datenzugriff, komfortableres Booten sowie eine leichtere Bauweise. Zudem ist es unempfindlich gegenüber Erschütterungen. Basierend auf dem Intel Core Duo ULV Prozessor integriert das U2 neben Sicherheitsfeatures wie TPM und Fingerprintsensor ein 11,1 Zoll WXGA Display mit stromsparender LED Hintergrundbeleuchtung, drei USB Ports, eine Web-/Videokamera sowie ein internes Ultra-Slim Super-Multi Laufwerk - und dies bei einem Gewicht von rund 1300 Gramm. In Kombination mit der Handauflage sowie dem Notebookdeckel mit echtem Rindsleder adressiert das U2 vielreisende Kosmopoliten, für die das Notebook in erster Linie ein luxuriöses Mode Accessoire darstellt, die aber dennoch Wert auf State-of-the-Art Technologie legen, so Asus über das neue U2.

Asus VX3: 12 Zoll Notebook im Lamborghini Design

Mit dem Lamborghini VX3 erweitert Asus seine Lamborghini Design Notebooklinie erstmals um ein 12 Zoll Modell. So besteht der Lamborghini VX3 aus einer Aluminium-Magnesium Legierung mit eleganten Lederapplikationen sowie einer Metallic-Tastatur. Der Notebook-Deckel des schwarzen Modells ist in Carbon-Optik gestaltet, der Deckel des gelben Modells mit einer Endlackierung versehen. Dank neuester Intel Prozessoren, integriertem Laufwerk, großer Speicherkapazitäten und Kommunikations- sowie Sicherheits-Funktionen wird das VX3 nach Angaben der Ingenieure zum kraftvollen mobilen Begleiter für alle Trendsetter.

Asus G70: Gaming Notebook mit SLI Technologie

Mit dem G70 stellt Asus sein neues Highlight im Bereich der Gaming Notebooks vor. Als erstes Asus-Notebook unterstützt der Gaming Bolide zwei GeForce 8700M GT Chips inklusive 1 GB dediziertem Speicher und zwei Festplatten für optimale Datentransferraten. Je nachdem, wie viel Performance benötigt wird, kommen ein oder zwei Grafikchips zum Einsatz, so dass bei besonders rechenintensiven Aufgaben der Datenfluss entscheidend beschleunigt werden kann. Gepaart mit einer hohen Displayauflösung von 1.900 x 1.200 Bildpunkten, integriertem TV-Tuner, Fernbedienung sowie Altec Lansing Stereo Lautsprechern und HDMI-Schnittstelle, garantiert das G70 einen perfekten Spiele- und Filmgenuss.

Asus M930: Elegantes Easy Message Smartphone mit zwei Displays

Das M930 ist das erste Smartphone im Produktportfolio, das über eine ausklappbare QWERTZ Tastatur mit einem 2,6 Zoll großen Querformatdisplay (240 x 320 Pixel) für die bequeme Texteingabe (Easy Message) unterwegs verfügt. Das Metallic-Design in edler anthrazitfarbener Hochglanzoptik mit abgerundeten Kanten sowie der besonders kleine, handliche Formfaktor mit den Abmessungen 113 x 54 x 18,7 mm hebt das M930 von den gängigen Modellen dieser Geräteklasse ab. Darüber hinaus verfügt das M930 über die klassischen Handyfunktionen mit einem 2,0 Zoll großen Display (400 x 240 Pixel). So kann der Anwender alle Telefon-Grundfunktionen bequem ausführen, ohne das Gerät aufklappen zu müssen. Basierend auf Windows Mobile 6.0 arbeitet das M930 mit einem 450 MHz TI 2431 Prozessor und 256 MB Flash ROM sowie 64 MB RAM. Ebenfalls an Bord sind eine 2 Megapixel Autofocus Kamera mit integriertem Blitz, ein Micro-SD Erweiterungsslot sowie WLAN 802.11b+g, Bluetooth 2.0 und UMTS/HSDPA Funktionalität.

Die wunderbar einfache Welt der EeePCs: Update zur CeBIT 2008

Auf dem CeBIT-Stand wird das Unternehmen erstmals dem breiten Publikum seinen aktuellen EeePC 4G mit dem 7 Zoll Display, einem Gewicht von 920 Gramm und einem Preis von 299 Euro präsentieren. Darüber hinaus sind spannende Produktneuheiten rund um die neue PC-Gattung zu sehen, so Asus. Eventuell wird man auch den neuen EeePC mit 8 Zoll Display erstmals offiziell zeigen.

Asus auf der CeBIT 2008: Halle 26, Stand D39

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.

TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
TEAMGROUP T-FORCE Z540 mit 2 TB im Test
T-FORCE Z540, 2 TB

Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.