Auf der aktuell stattfindenden Consumer Electronics Show in Las Vegas kann man einen gekrümmten Monitor von Alienware bewundern, zu dessen Größe in Zoll ist nur bekannt, dass er wohl zwei 24 Zoll-Monitoren entsprechen soll. Bekannt ist weiterhin die native Auflösung, die mit 2880 x 900 Pixeln angegeben wird, was ein Bildverhältnis von 3,2:1 ergäbe.
Das Display beruht nicht auf bisheriger LCD-, sondern auf der DLP-Technik, ausgeschrieben Digital Light Processing, welche von Texas Instruments entwickelt und patentiert wurde. Man arbeitet mit mikroskopisch kleinen Spiegeln wobei je einer pro Bildpunkt nötig ist, die je einen bistabilen Zustand einnehmen können und durch elektrostatische Felder gesteuert werden. Die Gesamtheit sitzt dabei auf einem sogenannten DMD-Chip (Digital Micromirror Device), wovon gegebenenfalls drei eingesetzt werden könnten (3-Chip-Technologie, wobei je einer dann für je eine Grundfarbe zuständig wäre) um farbechte Bilder darstellen zu können und den, in den Anfängen der Technik, auftretetenden Regenbogeneffekt zu vermeiden. Nähere Details zur tatsächlich eingesetzten Technik in dem Riesenmonitor sind leider noch nicht bekannt.
Die Reaktionszeit der DLP-Technik im Alienware-Monitor soll bei 0,02 Millisekunden liegen und für einen ungetrübten Spielspaß sorgen. Genauere Informationen zum gemessenen Sachverhalt bleiben allerdings bislang ebenfalls Fehlanzeige. Fakt ist jedoch, dass dieser Monitor in der zweiten Jahreshälfte 2008 ausgeliefert werden soll, für welchen Preis allerdings, bleibt auch vorerst noch offen.
Wie auf den Bildern im Anhang zu erkennen, scheint der Monitor aus mehreren Panels zu bestehen, die zusammengeschaltet wurden und dadurch allerdings auch teils deutliche Kanten im Bild verursachen. Ob dies noch bis zur Serienfertigung verschwindet oder ob es sich im Alltagsbetrieb nicht bemerkbar macht, bleibt ebenfalls noch aus und bedarf wohl erster genauerer Reviews.
Die Kollegen von engadget.com haben neben den Bildern auch ein Video bereitgestellt.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit mehr als 30 Messehallen sowie mehreren Sonderflächen füllt die IFA 2022 das traditionsreiche Messegelände im Zentrum Berlins. Dabei wird...
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.