Nvidias neue Hybrid SLI-Technologie erlaubt erstmals den gleichzeitigen Einsatz von integrierten und diskreten Grafiklösungen in einem PC. Hybrid SLI basiert auf bekannter GeForce-Technik und der schon länger am Markt befindlichen Multi-GPU-Lösung SLI. Mittels Hybrid SLI arbeiten Mainboard-GPUs (mGPU) und diskrete Grafikkarten Hand in Hand in einem System. Dabei schaltet die Hybrid-SLI automatisch zwischen der externen Grafik im PEG-Slot und der Onboard-Grafik auf dem Mainboard um.
Wenn viel 3D-Performance benötigt wird, kommen je nach SLI-Konfiguration eines PCs eine oder mehrere Grafikkarten zum Einsatz. Bei weniger grafikintensiven Anwendungen, beispielsweise beim Abspielen von HD-Videos, bei E-Mail und Internet-Surfen, wird mit Hybrid-Power die mGPU genutzt. Das senkt Hitzeentwicklung, Geräuschpegel und Stromverbrauch enorm. Hiervon sollen künftig auch entsprechende Notebooks profitieren und nach Angaben von Nvidia steigt so die Akkulaufzeit um bis zu drei Stunden. Für besonders viel Power schaltet GeForce Boost den Grafikturbo ein: Dann wird die Leistung von Grafikkarte und mGPU kombiniert, was sich insbesondere bei aufwändigen 3D-Anwendungen und -Games auszahlt, so das Unternehmen.
Nvidia integriert die neue Hybrid SLI-Technologie im Laufe des Jahres in seine Grafiklösungen für AMD- und Intel-basierende Desktops und Notebooks, darunter die in Kürze erhältlichen Chipsätze nForce 780a, 750a und 730a und die Ende Janaur verfügbare GeForce 8200 - die erste Micro-ATX-Plattformlösung mit integrierter DirectX 10-fähiger mGPU. Hybrid SLI-Lösungen für Notebooks und Intel-PCs gibt es voraussichtlich ab dem nächsten Quartal. GeForce Boost wird aktuell von GeForce 8500 GT und GeForce 8400 GS unterstützt.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.