Bereits am gestrigen Donnerstag kündigte Hersteller AMD die neue ATi Radeon HD 4600 Serie an. Die neuen Grafikkarten für das mittlere Preissegment soll ein optimales Verhältnis aus Preis und Leistung bieten und zu Beginn aus zwei verschiedenen Varianten bestehen. Die Radeon HD 4600 Serie umfasst die Radeon HD 4670 und die Radeon HD 4650 Grafikkarten und nutzt dabei die für die HD 4800 Serie entwickelte Technologie, einschließlich der Unterstützung des jüngsten DirectX 10.1.
Die Radeon HD 4670 und Radeon HD 4650 Grafikkarten sind ausgestattet mit der TeraScale Grafik-Engine sowie 320 Stream-Prozessorkernen und basieren auf AMDs 55 nm-Architektur der zweiten Generation. Dadurch sollen beide Modelle in der Lage sein bei moderatem Stromverbrauch hohe Leistung zu erzielen - die Radeon HD 4670 benötigt bei voller Auslastung weniger als 60 Watt, die HD 4650 weniger als 50 Watt. Aufgrund des niedrigen Verbrauchs sind keine zusätzlichen Anschlüsse zur Stromversorgung notwendig und die Karten bedienen sich lediglich der Leistungszufuhr über den PCI Express 2.0 Bus. Mit der dynamischen Energieverwaltung der PowerPlay Technologie wird die Energie automatisch an die Beanspruchung der GPU angepasst, was zu einer deutlich verbesserten Energieeeffizienz führt. Darüber hinaus bietet PowerPlay Clock-Gating und eine verbesserte Regelung von Taktung und Speicher.
| Radeon HD 4670 | Radeon HD 3650 | |
| GPU | ATi RV730 | ATi RV635 |
| Fertigung | 55 nm | 55 nm |
| Chiptakt | 750 MHz | 725 MHz |
| Shadertakt | 750 MHz | 725 MHz |
| Cores | 64 | 24 |
| Speichertakt | 1 GHz | 800 MHz |
| Speicherinterface | 128 Bit | 128 Bit |
Die Radeon HD 4670 mit 512 MB GDDR3-Speicher ist ab sofort für 79 US-Dollar verfügbar, die 1 GB DDR3-Variante wird später im Monat nachkommen. Die HD 4650 verfügt über 512 MB DDR2 und wird später in diesem Monat zu einem empfohlenen Preis von 69 US-Dollar in die Läden kommen.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.