NEWS / Mainstream: AMD präsentiert ATi Radeon HD 4600 Serie

12.09.2008 17:45 Uhr    Kommentare

Bereits am gestrigen Donnerstag kündigte Hersteller AMD die neue ATi Radeon HD 4600 Serie an. Die neuen Grafikkarten für das mittlere Preissegment soll ein optimales Verhältnis aus Preis und Leistung bieten und zu Beginn aus zwei verschiedenen Varianten bestehen. Die Radeon HD 4600 Serie umfasst die Radeon HD 4670 und die Radeon HD 4650 Grafikkarten und nutzt dabei die für die HD 4800 Serie entwickelte Technologie, einschließlich der Unterstützung des jüngsten DirectX 10.1.

Die Radeon HD 4670 und Radeon HD 4650 Grafikkarten sind ausgestattet mit der TeraScale Grafik-Engine sowie 320 Stream-Prozessorkernen und basieren auf AMDs 55 nm-Architektur der zweiten Generation. Dadurch sollen beide Modelle in der Lage sein bei moderatem Stromverbrauch hohe Leistung zu erzielen - die Radeon HD 4670 benötigt bei voller Auslastung weniger als 60 Watt, die HD 4650 weniger als 50 Watt. Aufgrund des niedrigen Verbrauchs sind keine zusätzlichen Anschlüsse zur Stromversorgung notwendig und die Karten bedienen sich lediglich der Leistungszufuhr über den PCI Express 2.0 Bus. Mit der dynamischen Energieverwaltung der PowerPlay Technologie wird die Energie automatisch an die Beanspruchung der GPU angepasst, was zu einer deutlich verbesserten Energieeeffizienz führt. Darüber hinaus bietet PowerPlay Clock-Gating und eine verbesserte Regelung von Taktung und Speicher.

Radeon HD 4670 Radeon HD 3650
GPU ATi RV730 ATi RV635
Fertigung 55 nm 55 nm
Chiptakt 750 MHz 725 MHz
Shadertakt 750 MHz 725 MHz
Cores 64 24
Speichertakt 1 GHz 800 MHz
Speicherinterface 128 Bit 128 Bit

Die Radeon HD 4670 mit 512 MB GDDR3-Speicher ist ab sofort für 79 US-Dollar verfügbar, die 1 GB DDR3-Variante wird später im Monat nachkommen. Die HD 4650 verfügt über 512 MB DDR2 und wird später in diesem Monat zu einem empfohlenen Preis von 69 US-Dollar in die Läden kommen.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.