BFG kündigte die Erweiterung der GeForce Familie um zwei neue Mitglieder an, die BFG GeForce GTX 285 H2O+ und die BFG GeForce GTX 295 H2OC mit fortschrittlicher ThermoIntelligence Flüssigkühlung. Beide High-Performance Karten sind für den sofortigen Einbau ab Werk vormontiert und verfügen über ein sich geschlossenes Flüssig-Kühlsystem.
Die BFG GeForce GTX 285 H2O+ und GTX 295 H2OC sind aufgrund ihrer geschlossenen ThermoIntelligence Flüssigkühlung wartungsfrei, benötigen keine Nachfüllung oder zusätzliche Komponenten. Die GPU wird kontinuierlich gekühlt und die Wärme wird per Radiator über das Chassis abgeleitet. Dabei kann der Anwender zwischen drei Geschwindigkeiten wählen: Automatisch, Leise und Maximum und erhält dadurch die volle Kontrolle über Geräuschentwicklung und Performance. Beide ThermoIntelligence Advanced Cooling Solutions sorgen dafür, dass die Grafikkarte unter Last im Vergleich mit Standard-Lüftkühlungsmodellen bis zu 30 °C kühler läuft. Dadurch erhöht sich sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Lebensdauer.
BFG GeForce GTX 285 H2O+ mit ThermoIntelligence Advanced Cooling Solution
BFG GeForce GTX 295 H2OC mit ThermoIntelligence Advanced Cooling Solution
Die BFG GeForce GTX 295 H2OC ist in limitierten Mengen ab Mitte August in Deutschland exklusiv über Alternate erhältlich. Der empfohlene Endkundenpreis für die BFG GeForce GTX 295 H2OC ist 789 Euro. Die Garantie beträgt 2 Jahre, darin eingeschlossen sind ein 24-stündiger technischer Support an 7 Tagen/Woche. Bei Registrierung auf der Website von BFG unter wird die Garantie auf 10 Jahre erweitert.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.