NEWS / Hardware-Mag auf der GamesCom 2009 in Köln
25.08.2009 13:45 Uhr    0 Kommentare

Neben den vielen Berichten über Computerspiele, Konsolenneuheiten und den neusten Lifestylegimmicks möchten wir unseren Lesern an dieser Stelle kurz einen Überblick verschaffen, was die GamesCom im Bereich Hardware zu bieten hatte. Im Vergleich zur Games Convention in Leipzig im vergangenen Jahr, waren auf der neuen GamesCom relativ wenige Hardwarehersteller vertreten. Einzig Razer und Sapphire waren mit eigenem Stand vor Ort. Acer, Asus, Intel, Nvidia und Raptor waren zumindest als Partner vor Ort und präsentierten ihre neusten Entwicklungen.

Sapphire Vorführsystem mit 2x HD 4890 Toxic

Sapphire Vorführsystem mit 2x HD 4890 Toxic

Wir haben Intel, Asus und Sapphire einen Besuch abgestattet, um zu sehen, was diese den Spielern und Jugendlichen Neues im Komponentenbereich zu präsentieren haben. Alle Hersteller gaben sich in Halle 9 die Ehre und luden die Besucher zu einer kurzen Präsentation ein. So zeigte Sapphire, als Premiumhersteller von ATi-Grafikkarten, einen aufgemotzten Overclocking-PC (Intel Core-i7 965 Extreme Edition, Intel DX 85SO Extreme Edition Mainboard, 6 GB Corsair Dominator DDR3-1600 Arbeitsspeicher und Antec Skeleton Gehäuse sowie einem Sapphire FirePSU 625W Netzteil) was zwei ihrer derzeitigen Top-Modelle der Radeon HD 4890 Vapor-X Toxic Serie im CrossFire-Betrieb zu leisten im Stande sind. Leider konnten wir am Fachbesuchertag noch keine endgültigen Testergebnisse bewundern, da die Overcockingversuche erst am Wochenende starten sollten.

Direkt gegenüber befand sich der Stand von Razer, welcher weniger mit den neusten Eingabegeräten und Accessoires für Gamer aufwartete sondern eher mit heißen Messechics. Natürlich ganz in schwarz/grün gehalten, wie wir es von Razer gewohnt sind.

Asus MARS

Asus MARS

Weiter hinten in der Halle befand sich die ESL Intel Arena in welcher sich Intel und Asus als Partner der Electronic Sport League präsentierten. Dabei stellte Asus eine Reihe seiner derzeitigen Intel-Mainboards aus und präsentierte die brandneue, auf 1000 Stück limitierte, Mars Grafikkarte Nummer 2. Bei der rund 1.000 Euro teuren Karte handelt es sich um eine extrem übertraktete Dual-GPU Grafikkarte mit zwei Nvidia GeForce GTX 285 GPUs und mit 4 GB Speicher, die derzeit schnellste Grafikkarte der Welt, so Asus. Allerdings sind die 1000 Exemplare laut Aussage des Marketingleiters von Asus bereits ausverkauft. Daneben präsentierte Asus etwa 30 seiner neuen G71GX Gaming-Notebooks. Das 17 Zoll Notebook mit einem Intel Q9000 Prozessor, 6 GB DDR2-800 Arbeitsspeicher, 2x 320 GB SATA2-Fesplatten und einer GeForce GTX 260M 1 GB Grafikkarte richtet sich sicher nicht an Moblitiätsfanatiker sondern viel mehr an Hardcore-Zocker, welche eine Lösung suchen ihren PC einfach mitzunehmen - in Form eines Laptops.

Intel selbst war nur als Technologie Partner vor Ort und hatte eine eigene "Expert-Zone" eingerichtet, um über neuste Technik zu diskutieren. Über den kommenden i5 Lynnfield und Mainboards fand man leider auf der Messe keine Informationen - wir wurden auf den offiziellen Release in wenigen Wochen verwiesen.

Soweit unser kurzer Bericht von der GamesCom. Weitere Impressionen finden sich in der Gallery. Vor Ort waren Marcel Fladrich und Stefan Boller.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Stefan Boller

 #AMD   #Benchmark   #DDR5   #Gamer   #Gaming   #Grafikchip   #Grafikkarte   #Internet   #Kühlung   #Lüfter   #MLC   #Monitor   #Nvidia   #PCIe   #Samsung   #Smartphone   #SSD   #Technologie   #TLC 

KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD mit 1 TB im Test
KIOXIA XG8 Client SSD 1 TB

Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.

Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Klangliche Vorstellung: Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC
Nubert nuBoxx A-125 pro / nuPro XS-3000 RC

Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 6650 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 6650 XT

Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.

FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BS10 Bürostuhl im Test
FlexiSpot BackSupport BS10

Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.