Asus erweitert seine Eee Familie um ein neues Mitglied, das Eee Videophone. Das erste eigenständige Skype-zertifizierte Videotelefon, das sowohl kostenlose Skype-zu-Skype-Gespräche beziehungsweise Videotelefonie via Skype sowie Anrufe ins Festnetz ermöglicht. Ganz ohne das Starten eines PCs oder Notebooks können Video- und Sprachanrufe in alle Welt mit dem Eee Videophone abgehalten werden. Für Videoanrufe mit guter Bild- und Klangqualität sorgt eine integrierte 0.3 Megapixel Kamera, ein 7 Zoll große Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln sowie ein eingebautes Mikrofon und ein Lautsprecher. Die auf extra-großen Symbolen basierende Benutzeroberfläche soll eine leichte Handhabung ermöglichen.
Das Eee Videophone mit integriertem WLAN 802.11 b/g Modul verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, der eine reine Gesprächszeit von 20 Minuten garantieren soll. Für Anwender, die länger telefonieren wollen oder ausgiebige Telefonkonferenzen abhalten möchten, kann das Eee Videophone über das Netzkabel als feste Telefonstation eingesetzt werden.
Asus Eee Videophone
Auf der Frontseite unterhalb des großen LCD Displays befindet sich ein Vier-Wege-Navigation-Button, mit dem der gewünschte Skype-Kontakt angewählt werden kann sowie weitere Tasten zum Beispiel zur Lautstärkenregelung. Auf der Rückseite des Eee Videophones befinden sich ein USB-Port, über den beispielsweise Service-Updates auf das Gerät übertragen werden können sowie der LAN-Anschluss zur Integration in das Netzwerk.
Spezifikationen Asus Eee Videophone
Das Eee Videophone ist ab Ende Januar für 259 Euro im Handel verfügbar. Das Modell wird standardmäßig mit Stromkabel, Lithium Batterie, Ethernet Kabel sowie einem Quick Start Guide, einer Support DVD und einer Garantiekarte ausgeliefert. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt für Eee Videophone zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
Mit der ROG Strix SQ7 stellt ASUS eine neue interne M.2 PCIe Gen4 x4 NVMe SSD vor. Die Strix SQ7...
Der Schock sitzt tief ‒ man wollte nur noch eben seine Mails, Social-Media oder gar seinen Kontostand checken und stellt...
Viper gibt die Verfügbarkeit der neuen VENOM RGB- und Non-RGB-DDR5-Speicherkits mit 6.200 MHz bekannt. Die Venom DDR5-Module kommen wahlweise in...
HyperX, die Gaming-Sparte von HP, kündigt heute die Veröffentlichung der HyperX Cloud MIX Buds für Multiplattform-Gaming und einen digitalen Lifestyle...
AGON by AOC präsentiert mit dem 86,4 cm (34") großen Ultrawide-Monitor AGON PRO AG344UXM ein Modell voller Features, wie zum...
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer (1-Click OC) von KFA2 haben wir heute einen weiteren Boliden mit GA102-350-GPU im Test. Was die Karte mit Overclocking ab Werk leisten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Test.
Mit der SPC Gear GK650K Omnis Pudding Edition bietet Hersteller SilentiumPC eine mechanische Tastatur an. Wir haben das Modell mit taktilen Omnis-Kailh-Schaltern (Brown) in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft.
Mit den Modellen NITRO+ und PULSE von Sapphire, haben wir heute zwei RX 6700 XT Grafikkarten im Custom-Design auf dem Prüfstand. Wie sich die beiden Mittelklasse-Probanden schlagen, lesen Sie hier.