NEWS / ATi veröffentlicht Catalyst 9.3 für Windows
19.03.2009 00:15 Uhr    0 Kommentare

Der monatliche Updatezyklus von AMD / ATi beschert uns nun den aktualisierten Treiber der Version 9.3. Die neuen Treiberpakete stehen bislang jedoch nur für Windows in sämtlichen aktuellen Varianten und somit auch für Windows 7 zur Verfügung. Das nun vorliegende Update ist allerdings der letzte monatliche für die Grafikkarten von Radeon 9500 bis X1950, sowie älterer FireGL-Serien, die allesamt noch kein DirectX 10 unterstützen. Für diese Generationen wird man nur noch aller drei Monate ein regelmäßiges Update einplanen, da man so die Treiberentwicklung für aktuellere Generationen beschleunigen kann. Zum Einen sind die älteren Grafikkarten inzwischen treiberseitig maximal optimiert und zum Zweiten müssten diese dann nicht jeden Monat extra auf Kompatibilität getestet werden. Das Ganze soll dem Kunden zu Gute kommen, indem man sich beim Programmieren nun mehr auf Treiberoptimierungen, neue CrossFire-Profile, das Bugfixing und auf die Entwicklung für Windows 7 konzentrieren kann.

Neben der Einführung des ab sofort einheitlichen Windows Vista- und Windows 7-Treibers und somit dem Windows Display Driver Model 1.1 wurde auch ein nativer HDMI-Audio Treiber in den Catalyst integriert, der nur installiert wird, falls die verbaute Grafikkarte dies auch unterstützt und noch kein anderer Treiber dafür installiert wurde. Weiterhin wurde wieder an der Performance-Schraube gedreht und diverse Fehler beseitigt.
Das Bugfixing bezieht sich diesmal allerdings fast ausschließlich auf das Catalyst Control Center und dessen Funktionalitäten im Zusammenspiel mit diversen Anwendungen, einzig für Windows XP wurde ein Fehler mit Quake 4 behoben. Die Geschwindigkeit der Berechnungen soll speziell bei Lost Planet mit der HD 48xx-Serie um bis zu 20, und mit Karten der HD 4300, 4500 und 4600 um bis zu 50 Prozent gesteigert worden sein. Zusätzlich wurde die Performance aller Grafikkarten der HD-Serien in Kombination mit Folding@Home optimiert.
Für die Linux-Freunde unter uns gibt es an dieser Stelle leider nichts zu berichten, aber wir gehen davon aus, dass der Catalyst 9.3 in kürzester Zeit auch für Linux zum Download bereitgestellt werden wird.

Weiterführende Informationen zu den aktuellen Treiberpaketen finden Sie wie gewohnt in den offiziellen Release Notes, welche indirekt über die Downloadseite von ATi zu erreichen sind.

Quelle: game.amd.com, Autor: Alexander Hille
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung Portable SSD T5 EVO 8 TB im Test
Samsung T5 EVO 8 TB

Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.

Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ Radeon RX 7800 XT im Test
Sapphire NITRO+ RX 7800 XT

Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.

Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
WD Blue SN580, 1 TB

Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.

Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
Western Digital WD Red Pro mit 22 TB im Test
WD Red Pro HDD, 22 TB

Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.