Der Leipziger Spezialist für Notebooks (mySN) bringt, einen Tag nach dem Start der neuen mobilen Plattform "Calpella" von Intel, leistungsstarke Gaming-Laptops der Highend-Klasse heraus. Sie werden mit den schnellsten mobilen Grafikkarten auf den Markt bestückt, der GTX 260 bzw. 280, und haben bis zu 8 GB DDR3-RAM. Das Sahnestück jedoch bildet die neue Generation „Corei7“, basierend auf Intels Chipsatz PM55 Express. Der schnellste mobile Prozessor ist der Core i7-920XM und taktet im Turbo-Modus mit bis zu 3,2 GHz (8 MB L3-Cache). Für Office-Arbeiten steht der zuschaltbare „Silent Mode“ zur Verfügung, bei dem weniger Lüftergeräusche entstehen. So ergibt sich also ein breites Einsatzgebiet für die Notebooks der nächsten Generation.
MySN bietet zwei verschiedene Modelle an (mySN XMG6 mit 15,6 Zoll und das mySN XMG7 mit 17,3 Zoll). Diese können unterschiedlich mit Hardware bestückt werden. Beide sind mit einem Full-HD-Display ausgestattet, das durch ein kontrastreiches Bild mit LED Backlight-Technologie überzeugt. Bis auf die Grafikkarte können die Komponenten sonst frei gewählt werden. So kann bei der CPU vom Einstiegsmodell, dem Core i7-720QM mit bis zu 2,80 GHz und 6 MB L2-Cache, bis zu dem Top Modell, dem Intel Core i7-920XM gewählt werden. Dies ist kombinierbar mit 2 GB bis maximal 8 GB schnellem DDR3-Arbeitsspeicher. Die Festplattengröße variiert von 250 GB bis 500GB, die entweder mit 5400 U/min oder 7200 U/min laufen. Weiterhin können Blu-ray-Brenner eingebaut werden. Ein 6-Zellen-Akku mit 3800 mAh versorgt den Boliden mit Strom. Das teurere Modell (mySN XMG7) ist dann mit der stärkeren Grafikkarte ausgestattet und verfügt sogar über einen eingebauten Subwoofer.
Der Einsteigerpreis beginnt bei 1399 Euro und für eine mittlere Konfiguration zahlt man 1595 Euro (Ausstattung: Core i7-720QM, 4 GB RAM, Nvidia GeForce GTX 260M, 320 GB Festplatte (7200 U/Min), WLAN und Windows Vista Home Premium). Für ein besser ausgestattetes Notebook zahlt man 1964 Euro und erhält dafür die schnellste Grafikkarte, den i7-720 und 2x 320 GB schnelldrehende Festplatten. Alle benötigten Treiber werden immer auf CD mitgeliefert. Es kann gewählt werden, ob ein Betriebssystem mit bestellt wird oder nicht. Ab Oktober wird natürlich auch Windows 7 mit angeboten, momentan gibt es nur Vista-Versionen, die zu einem Upgrade berechtigt sind.
Ab sofort ist das ultrakompakte ZenBook 14 Ultralight (UX435EAL) in Deutschland im Handel erhältlich. Mit einem Gewicht von nur 980...
Apple hat AirTag vorgestellt, ein kleines und elegantes Zubehör, das dabei hilft, wichtige Gegenstände mit Apples „Wo ist?“ App zu...
Mit der neuen GeForce RTX 3060 hat Grafikspezialist Nvidia erst vor wenigen Wochen das fünfte Modell der zweiten GeForce-RTX-Generation vorgestellt....
Auch unsere zahlreichen Partner hier im Netz waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und haben einige interessante Testberichte und...
Speicherspezialist Crucial hat Anfang März eine Erweiterung seines bestehendes Portfolios mobiler Solid State Drives vorgenommen. Neu dabei sind zwei Modelle...
Mit der iCHILL X3 Red bietet INNO3D eine GeForce RTX 3060 im extravaganten Design an. Die Karte kommt mit einer starken Triple-Fan-Kühlung, Heatpipe-Technologie und LED-Beleuchtung. Mehr dazu in unserem Praxistest.
Mit der X6 Portable SSD bietet Crucial bereits seit längerer Zeit eine Familie flinker USB-SSDs an. Seit Anfang März gesellt sich nun auch ein größeres 4-TB-Modell hinzu. Mehr zum Neuling der Familie lesen Sie in unserem Test.
Mit der GeForce RTX 3060 EX (1-Click OC) bietet Hersteller KFA2 eine Grafikkarte auf Basis der neuen GA106-GPU von Nvidia an. Was die Karten neben satten 12 GB GDDR6-Speicher noch zu bieten hat, lesen Sie in diesem Praxistest.
Mit der GeForce RTX 3070 Serious Gaming bietet KFA2 eine Ampere-Grafikkarte im Custom-Design und mit praktischem 1-Click OC an. Wir haben den Boliden im Test beleuchtet und mit anderen GeForce RTX 3000 Modellen verglichen.