Asus stellt seinen neuen Wireless Router RT-N56U mit Dual-Band Gigabit Leistung vor. Das Erscheinungsbild des Routers zeichnet sich durch seine schlanke Form, das diamantförmige Muster sowie die schwarze Hochglanzoberfläche aus. Der RT-N56U basiert auf der Dual-Band Technik, die es ermöglicht, gleichzeitig sowohl auf dem 2,4 GHz-Band als auch auf dem 5 GHz-Band 300 Mbit/s zur Verfügung zu stellen. Durch die beiden unterschiedlichen Frequenzen können beide Netzwerke unabhängig voneinander arbeiten. Somit beeinflusst zum Beispiel Wireless HD Video Streaming auf 5 GHz 802.11a/n keine anderen Geräte, die mit 2,4 Ghz 802.11b/g/n angesprochen werden. Mit fünf Gigabit Ethernet Ports (4 LAN, 1 WAN) inklusive Hardware-NAT soll der RT-N56U die bestmögliche kabelgebundene Netzwerk Performance bieten.
Übersichtliche QoS Einstellungen stellen sicher, dass wichtige Daten – wie zum Beispiel VoIP Calls oder Online Spiele – auch von großen Datenmengen nicht negativ beeinflusst werden. Die Asus Ai Radar Technik bietet eine Erhöhung der Funkfeldabdeckung und eine Steigerung der Datendurchsätze bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Die Technik passt sich dem Strahlmuster an, indem es die Umgebung rundum scannt und bei Erkennung eines Zielgerätes eine direkte Verbindung mit einem erhöhten Richtungssignal aufbauen soll. Die Asus Plug-n-Surf Technologie soll in nur drei Schritten eine DSL Verbindung herstellen. Mit Dr. Surf steht dem Kunden eine Echtzeitdiagnose bei Verbindungsfehlern zur Verfügung und das EZ Printer Sharing Feature unterstützt kabelloses Drucken und Scannen, so dass Aufträge von überall im Haus und von verschiedenen Nutzern gesendet werden können Bei Anschluss einer externen USB 2.0 Festplatte kann der RT-N56U im Netzwerk durch seine zwei USB 2.0 Schnittstellen sowohl als High-Speed NAS (Network Attached Storage) als auch als USB Printer fungieren.
Hardware Spezifikationen:
Sicherheit und Netzwerk Protokolle
Der empfohlene Verkaufspreis für den RT-N56U beträgt 139,90 Euro und ist ab sofort im Handel verfügbar.
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.