NEWS / RAM-Konfigurationen bis 24 GB bei uns im Test

07.03.2010 18:00 Uhr    Kommentare

Die Preise für Arbeitsspeicher sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gefallen. So bekommt man aktuell bereits ab knapp 90 Euro ein 2x 2 GB Dual-Channel DDR3-Speicherkit; entsprechende Triple-Channel Kits, bestehend aus drei Modulen mit jeweils 2 GB Kapazität, wechseln ab etwa 120 Euro den Besitzer. Während dieser Trend durch stetig verbesserte und weiterentwickelte Halbleitertechnologien bekräftigt wird, scheinen auch die Anforderungen von Betriebssystemen und Applikationen bzw. Spielen anzusteigen. So greifen viele Anwender beim Kauf eines neuen PC-Systems zu Konfigurationen mit riesigem Arbeitsspeicher, ohne jedoch genau zu wissen, ob die eigenen Anforderungen überhaupt ein solches System notwendig machen. Wir möchten mit diesem Artikel offene Fragen klären und verschiedene Konfigurationen des Arbeitsspeichers im alltäglichen Betrieb beleuchten. Hierzu haben wir uns verschiedene DDR3-Kits in unser Testlabor eingeladen, um die folgenden Setups überprüfen zu können: 1x 2 GB, 1x 4 GB, 2x 2 GB, 3x 2 GB, 2x 4 GB, 3x 4 GB und 6x 4 GB. Damit untersuchen wir nicht nur die mutmaßlichen Vorteile von bis zu 24 GB Arbeitsspeicher, sondern auch die Vorzüge von Triple-Channel.

Mit unserem Testsystem und mit dem dazugehörigen Testparcours (genauere Informationen auf den nächsten Seiten) versuchen wir möglichst viele Anwendungsbereiche abzudecken und auch einen alltagsrelevanten Vergleich mit topaktuellen Benchmarks zu bieten. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des ausführlichen Artikels!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.