Basierend auf der ATI Radeon 5870 erweitert die neue Asus R.O.G. MATRIX 5870 Grafikkarte das Standarddesign um einige Highlights. Die Asus R.O.G. MATRIX 5870 setzt auf einen großen 2 GB GDDR5 Speicher, der mit 4,8 GHz angesprochen wird, sowie eine Speicherbandbreite von 256-Bit und einen Standardtakt von 894 MHz. Die R.O.G. MATRIX 5870 verfügt über die exklusive Super Hybrid Engine (SHE) und soll somit die beste Performance durch Überwachung und volle Kontrolle der Hardware in Echtzeit ermöglichen. Die SHE überwacht ständig die Auslastung des Grafikprozessors und des Grafikspeichers und regelt selbstständig die Spannungsversorgung.
Asus Republic of Gamers MATRIX 5870
Darüber hinaus bietet die iTracker 2 Software umfangreiche Monitoring- und Konfigurationsmöglichkeiten. Je nach Bedarf wird zwischen mehr Leistung wie zum Beispiel beim Spielen und weniger Leistung für den normalen Arbeitsbetrieb gewechselt. Die neue Version der iTracker Software ermöglicht es die Speicher-Timings zu ändern und den Speicher der Grafikkarte einfach zu übertakten. Die iTracker 2 Software misst die Toleranzen in Echtzeit und setzt die Einstellungen auf sichere Standardwerte zurück, sollte die Übertaktung zu einem Absturz geführt haben. Die besten Einstellungen können in eins der 5 Profile abspeichert werden.
Die Heatpipes des "Extreme Coolers" sollen einen bis zu 22 Prozent höheren Luftdurchsatz sichern und verbessern dadurch die Wärmeableitung, im Vergleich zu Referenzkarten. Die Software "ProbeIt" stellt 5 Messpunkte bereit, an denen das einfache Ablesen der wichtigsten aktuellen Spannungen der Grafikkarte besonders einfach möglich ist, dazu gehören die GPU (VDDC und VDDCI), der PCI-E Bus (12v und 3,3V), und der Speicher. Als kleines optisches Highlight wechselt das beleuchtete MATRIX-Logo je nach Auslastung die Farbe. Für den Anschluss steht ein DVI und HDMI Ausgang sowie ein Display Port zur Verfügung.
Die Asus R.O.G. MATRIX 5870/2DIS/2GD5 soll zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 Euro diese Woche im Handel verfügbar sein.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.