Microsoft bringt seine erste Multitouch-Maus auf den Markt und damit auch gleichzeitig die erste Maus, die speziell für Windows 7 entwickelt wurde. Das klassische Maus-Rad sowie die linke und rechte Taste sind durch eine berührungssensitive Sensorplatte ersetzt, die dem Nutzer schnelles und punktgenaues Navigieren am Computer ermöglicht. Durch unterschiedliche Fingerbewegungen an der Maus werden Befehle erteilt, die allgemeine Prozesse und Interaktionen mit dem Betriebssystem beschleunigen.
Touch Mouse von Microsoft
Mit nur einem Finger kann der Anwender durch Dokumente navigieren (z.B. scrollen und blättern), mit zwei Fingern können offene Fenster maximiert, minimiert und wiederhergestellt werden. Durch den Einsatz von drei Fingern kann sich der Nutzer entweder alle Programme gleichzeitig anzeigen lassen, oder zur Desktop-Ansicht zurück gelangen. Insgesamt gibt es elf verschiedene Befehle, die über die Touch Steuerung ausgeführt werden können. Um den Komfort für den Nutzer zu erhöhen, ist das Scrollen und Klicken dabei auf der gesamten Sensorplatte möglich. Die Scrollgeschwindigkeit kann der Anwender selbst bestimmen: abhängig von der Fingergeschwindigkeit scrollt der Bildschirm von langsam bis sehr schnell.
Auch jenseits der Sensorplatte präsentiert sich die Microsoft Touch Mouse flexibel: dank BlueTrack-Technologie kann der Nutzer auf fast allen Flächen so präzise arbeiten wie auf einem Mauspad. Dabei kommt ihm auch kein Kabel in die Quere: die Wireless-Technologie mit 2,4 GHz Reichweite bietet drahtlose Verbindung mit dem Computer. Für zusätzlichen Komfort sorgt der kompakte Nano-Transceiver der Maus, der platzsparend im USB-Port des Computers angebracht werden kann.
Die Microsoft Touch Mouse ist ab Mitte August 2011 für 79,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Handel erhältlich.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.