Apple hat den Mac mini mit der nächsten Generation an Intel Core Prozessoren, neuer dedizierter Grafik, Thunderbolt I/O-Technologie und Lion, dem neuen Betriebssystem aktualisiert. Der neue Mac mini bietet eine bis zu zweimal schnellere Prozessor- und Grafikleistung im Vergleich zur Vorgänger-Generation und kommt im selben, kompakten und effizienten Aluminiumdesign.
Mit gerade einmal 19,5 x 19,5 cm bei einer Höhe von 3,5 cm behält der neue Mac mini sein kompaktes Aluminiumdesign. Gleichzeitig bietet er hohe Leistung und Grafikfähigkeiten. Erhältlich in drei unterschiedlichen Konfigurationen können Kunden zwischen einem Mac mini mit den neuesten Dual-Core Intel Core i5 oder Core i7 Prozessoren und AMD Radeon HD 6630M dedizierter Grafik, oder einer Quad-Core Core i7 Server-Konfiguration wählen. Entwickelt ohne optisches Laufwerk kann Mac mini auf Laufwerke anderer PCs und Macs zugreifen und unterstützt das MacBook Air SuperDrive. Zu den Konfigurationsmöglichkeiten gehören bis zu 8 GB Arbeitsspeicher, eine schnellere 7200 RPM Festplatte und ein 256 GB Solid State Drive.
Der Mac mini verfügt nun außerdem über die Thunderbolt I/O-Technologie. Mit einem Thunderbolt-Port findet Mac mini Anschluss an Peripheriegeräte, darunter Speichergeräte, RAID-Arrays und das neue Thunderbolt Display. Mit Wi-Fi kann man kabellos Apps aus dem Mac App Store laden, Musik und Filme aus dem iTunes Store erhalten, Daten mit der Time Capsule sichern und Dateien mittels AirDrop teilen, was die Übertragung von Dateien ganz schnell und einfach gestaltet. Mac mini verfügt über Bluetooth für drahtlose Peripheriegeräte und vier USB-Anschlüsse für einfache Verbindungsmöglichkeiten mit kabelgebundenen und drahtlosen Endgeräten im Alltagsgebrauch.
Jeder neue Mac mini wird mit Mac OS X Lion, der achten großen Version des Betriebssystems und mit iLife, zum Erstellen und Teilen von Fotos, Filmen und Musik ausgeliefert. Lion bringt über 250 neue Funktionen auf den Mac und beinhaltet neue Multi-Touch-Gesten; systemweite Unterstützung für Vollbild-Apps; Mission Control, eine innovative neue Ansicht von allem was auf dem Mac läuft; Mac App Store, der beste Ort um Software zu entdecken, zu installieren und upzudaten mit direkter Integration in das Betriebssystem; Launchpad, ein neues Zuhause für alle Apps; und eine komplett überarbeitete Mail App.
Der 2,3 GHz Dual-Core Intel Core i5 Mac mini mit 2 GB Arbeitsspeicher und einer 500 GB Festplatte ist ab 599 Euro erhältlich, mit Erweiterungsoptionen von bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und einer 750 GB Festplatte. Der 2,5 GHz Dual-Core Core i5 Mac mini mit 4 GB Arbeitsspeicher und einer 500 GB Festplatte ist ab 799 Euro erhältlich, mit der Option eines Upgrades auf einen 2,7 GHz Dual-Core Core i7 Prozessor, Erweiterung auf bis zu 8 GB Arbeitsspeicher und eine 750 GB Festplatte mit der Möglichkeit ein 256 GB Solid State Drive zusätzlich oder anstatt dessen nachzurüsten. Der 2,0 GHz Quad-Core Core i7 Mac mini mit Lion Server, 4 GB Arbeitsspeicher und zwei 500 GB Festplatten ist ab ab 999 Euro erhältlich. Konfigurationsmöglichkeiten umfassen zusätzlichen Arbeitsspeicher von bis zu 8 GB, zwei 750 GB Festplatten, oder bis zu zwei 256 GB Solid State Drives.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.