Das Maximus V GENE führt die Republic of Gamers Reihe in die fünfte Generation der erfolgreichen Maximus-Serie. Das Micro-ATX Kraftpaket basiert auf dem neuesten Intel Z77 Chipsatz, verfügt über den aktuellen Sockel 1155 für Intel Prozessoren der 3. und 2. Generation, sowie PCI-Express Gen-3 für Einzel-oder Multi-GPU Unterstützung. Das Republic of Gamers Team hat das in schwarz und rot gehaltene Maximus V GENE mit exklusiven Features wie Extreme Engine DIGI+ II, SupremeFX III Gaming Audio, Intel Ethernet mit ROG GameFirst und einer mPCIe Combo Karte ausgestattet.
Die innovative mPCIe Combo Karte kombiniert mPCIe und mSATA auf nur einer Karte. Mit dieser erweiterbaren Add-In-Karte kann weiterhin der PCI-Express-Slot für Multi-GPU-Grafikkarten genutzt werden. In Kombination mit einer mSATA SSD für die Nutzung der Intel Smart Response Technologie kann zum Beispiel das gesamte Betriebssystem auf der SSD gespeichert werden, so dass der Standard-SATA-Port für andere Zwecke genutzt werden kann. Der mPCIe-Slot kann für nützliche Upgrades wie zum Beispiel WiFi und Bluetooth, sowie andere Erweiterungen, genutzt werden.
ASUS Maximus V Gene
Das verbesserte Extreme Engine DIGI+ II hat 8+4+2 Phasen (CPU, iGPU, DRAM) und zwei DIGI+ Controller zur präzisen digitalen Leistungsreglung. Zusammen mit den ROG UEFI BIOS Funktionen wie zum Beispiel den neuen vorkonfigurierten RAM-Overclocking-Profilen ergeben sich neue Möglichkeiten für Overclocking-Enthusiasten. Die 10K Black Metallic Kondensatoren sollen die Lebensdauer der Platine um das Fünffache verlängern und eine 20% höhere Beständigkeit speziell bei niedrigen Temperaturen bieten.
ASUS Maximus V Gene Spezifikationen
Die SupremeFX III Soundlösung basiert auf einer eigenen Platine. Die Soundqualität wird durch die SupremeFX Shielding-Technologie verbessert, da der Soundchip durch eine Aluminiumkappe vor störenden elektromagnetischen Beeinflussungen (EMI) geschützt wird. SupremeFX III garantiert einen verlustfreien Sound von bis zu 110dB SNR. Vervollständigt wird das Audio-Paket durch X-Fi Xtreme Fidelity, EAX Advanced HD 5.0, Creative Alchemy und THX TruStudio Pro.
Die Intel Ethernet Technologie wird durch die ROG GameFirst Software optimiert und soll damit die CPU-Auslastung um bis zu 35% senken. Möglich wird dies durch die Priorisierung des Netzwerkverkehrs bei der Datenübertragung. Durch den Support von MVP LucidLogix Virtu wird ein neuer Hybrid-Grafik-Modus ermöglicht, der die Gesamtleistung der GPU um bis zu 60% steigern soll.
Das neue ASUS Maximus V GENE ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro verfügbar.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.