Die Shuttle Computer Handels GmbH, die europäische Tochtergesellschaft von Shuttle Inc., ist mit Sicherheit einer der führenden Entwickler und Hersteller von kompakten PC-Lösungen.
Wenn „so viel wie möglich“ genau richtig für Sie ist, dann fällt Ihre Wahl garantiert auf das neue Modell - Shuttle XPC Barebone SZ68R5, so Shuttle selbst. Nicht ganz zu unrecht, denn der neue Mini-PC bietet eine ordentliche Ausstattung.
Erstmals wird die "Smart Response Technology" (SSD-Caching) unterstützt, bei der ein SSD-Laufwerk zur Beschleunigung verwendet werden kann (zum Beispiel eine mSATA-SSD im Mini-PCIe-Steckplatz). Ebenfalls interessant ist der Smart USB-Port auf der Vorderseite des Gehäuses, welcher zu einer 2 Amp. Einspeisung geeignet ist und für Geräte mit hohen Lade-Anforderungen verwendet werden kann.
Neben dem 500 Watt 80-Plus-Zertifizierten Netzteil kann der User bis zu 32 GB DDR3-Speicher auf die vier Speichersockel verteilen. Die Platine selbst bietet 4x USB 3.0, 6x USB 2.0, 1x eSATA / USB Combo, 7.1 Audio, S / PDIF. Weiters besitzt das Mainboard 2x SATA 6 Gbit, 2x SATA 3 Gbit, 2x USB 2.0 und 1x RS232-Ports, sowie einen HDMI-Port und einen DVI-I-Anschluss.
Mit einer zusätzlichen Grafikkarte im PCIe-x16-2.0-Steckplatz ausgestattet, können sogar bis zu vier Bildschirme auf einmal gesteuert werden. Der neue Shuttle XPC Barebone SZ68R5 ist für eine breite Palette von LGA 1155-Prozessoren ausgelegt und unterstützt den Intel Celeron, Pentium, Core i3, Core i5 und Core i7. Die genaue Abmessungen des Shuttles betragen 21.5 x 19x 33 cm (BreitexHöhexTiefe).
Lange erwartet und nun endlich da, der Shuttle XPC Barebone SZ68R5 geht ab sofort zu einem Preis von rund 300 Euro über den Ladentisch.
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Mit der GeForce RTX 3080 Noctua Edition kommt eine neue Grafikkarte von Hersteller ASUS, die einen speziellen Premium-Kühlkörper mit zwei...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.