Sapphire hat das erste Modell einer neuen Grafikkartenserie vorgestellt, die auf der neuen GCN-Architektur (Graphics Core Next) von AMD aufsetzt. Die HD 7970 (Codename: Tahiti XT) ist die erste PCI Express 3.0 Grafikkarte basierend auf der neuesten GPU von AMD, die dem 28 nm Fertigungsprozess entstammt. Gleichzeitig soll die Karte mit über 2048 Stream-Prozessoren die leistungsstärkste Single-Chip-Grafikkarte sein, die je gebaut wurde, so Sapphire weiter. Leistungshungrige Tüftler kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Kernfrequenz von 925 MHz lässt sich mit der zusammen mit der Karte veröffentlichten neuesten Version des Overclocking-Tools TriXX noch weiter steigern. Über ein 384 Bit breites Speicherinterface werden 3 GB GDDR5 angebunden und mit 1375 MHz betrieben.
Die HD 7000 Serie ist die dritte Generation der DirectX 11-kompatiblen Lösungen des Geschäftsbereichs Grafik von AMD (früher ATi). Die HD 7970 wurde für DirectX 11.1 sowie das neue Windows 8 Betriebssystem entwickelt und bietet alle DX11-Funktionen wie DirectCompute11 sowie Multi-Thread-Kommunikation mit der CPU. Das Arbeiten und Spielen mit mehreren Bildschirmen wird immer populärer und so bietet natürlich auch die HD 7970 von Sapphire entsprechende Unterstützung per AMD Eyefinity. Mit je einem DVI- und einem HDMI- sowie zwei Mini-DisplayPort-Ausgängen ist eine Konfiguration mit bis zu sechs Monitoren möglich. Dazu ist die HD 7970 in der Lage gleichzeitig mehrere unabhängige Audio-Streams auszugeben und so die korrekte Verknüpfung dieser Inhalte mit unterschiedlichen Anwendungen auf verschiedenen Bildschirmen zu ermöglichen.
Sapphire HD 7970
Die HDMI-Spezifikationen wurden bei der HD 7000 Serie ebenfalls verbessert. Das integrierte HDMI 1.4a unterstützt stereoskopisches 3D mit verbesserten Frame-Raten von 60 Hz pro Auge, d.h. 120 Hz insgesamt. Die Karte bietet ebenfalls bereits Unterstützung für die die nächste Generation der 4K-Displays, die über einen einzelnen 3 GHz Ausgang per HDMI 1.4a oder DisplayPort 1.2 HBR2 betrieben werden können.
Die Sapphire Radeon HD 7970 ist ab sofort für etwa 540 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 01/2012) erhältlich und kommt zuammen mit Standardkomponenten wie einem Active-Mini-DP-auf-Single-Link-DVI-Adapter für das Eyefinity-Setup, dem CrossFire-Bridge-Kabel, einem HDMI-auf-DVI-Adapter für das Dual-DVI-Setup, einem DVI-auf-VGA-Adapter, einem 8-auf-4-Pin- sowie einem 6-auf-4-Pin-Netzadapter. Außerdem enthält die Verpackung einen weiteren Mini-DP-auf-DP-Adapter und ein 1,8 m langes HDMI 1.4a Kabel.
Hersteller Sapphire wird in Kürze weitere Modelle der HD 7000 Serie mit Referenzdesign und Sonderfunktionen ankündigen.
Auch in Zeiten von immer schneller und günstiger werdenden SSDs, sind die konventionellen Festplatten aus vielen Einsatzbereichen noch immer nicht...
Apple hat heute M2 Ultra angekündigt, ein neues System auf einem Chip (SoC), das die M2 Produktfamilie vervollständigt. Der M2...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Micron kündigte die Crucial T700 PCIe Gen5 SSD an, die hohe sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 12.400 MB/s...
Jedes Jahr bringt uns etwas Neues. Dies gilt auch für das Unternehmensleben. Viele der Veränderungen, die während der Pandemie begonnen...
Trotz der Dominanz von SSDs sind die klassischen HDDs weiterhin nicht wegzudenken. Mittlerweile sind Modelle für verschiedene Zwecke mit 20 TB und mehr verfügbar. Wir stellen fünf Exemplare vor.
Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.
Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.
Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.