Das Unternehmen Point of View war zwar nicht mit einem öffentlichen Stand auf der CeBIT vertreten, doch zeigte man hinter verschlossenen Türen die eine oder andere Produktneuheit. So durften wir bereits einen Blick auf die in Kürze erhältlichen Tablet-PCs mit Android 4.0 werfen.
Eines der neuen Modelle ist das PlayTab PRO (192 x 124 x 12,8 mm), das mit Cortex A8 Prozessor (1,2 GHz) sowie Mali-400 GPU, 512 MB DDR3-Speicher sowie 4 GB NAND-Flash ausgestattet sein wird. Das 7 Zoll Tablet (800 x 480 Pixel) verbaut einen resistiven Touchscreen, eine 0,3 MP Kamera für Videotelefonie sowie einen Beschleunigungssensor. Drahtlose Netzwerkverbindungen sind über einen 802.11 b/g/n Adapter möglich, die Erweiterung des Speichervolumens über einen Micro-SD-Slot. Ergänzt wird der Anschlussbereich durch einen Headphone-Mini-Jack, Mini-USB sowie Mini-HDMI. Als Betriebssystem kommt Anroid 4.0 (Ice Cream Sandwich) zum Einsatz. Der UVP liegt bei 99 Euro.
Ab 129 Euro wird das ProTab 2.4 den Besitzer wechseln. Hier kommen ebenso ein Cortex A8 mit 1,2 GHz sowie eine Mali-400 GPU zum Einsatz und werden durch einen 7 Zoll Touchscreen (kapazitiv, 800 x 480 Pixel) ergänzt. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören wiederum 512 MB DDR3-Speicher und 4 GB NAND-Flash, ein Beschleunigungssensor und eine 0,3 MP Kamera. WLAN, Micro-SD, Headphone-Mini-Jack, Mini-USB und Mini-HDMI ergänzen die technischen Daten. Als Betriebssystem auf dem 193 x 120 x 11 mm großen Tablet wird Android 4.0 verwendet.
Point of View wird das ProTab 2.4 außerdem noch in den Versionen XL und XXL anbieten, die namentlich als ProTab 2.4XL und ProTab 2.4XXL über die Ladentheke wandern werden. Die XL-Version darf sich über ein 8 Zoll Touchdisplay mit höherer Auflösung (800 x 600 Pixel) freuen und misst 210 x 154 x 13 mm. Im XXL-Modell wird ein 10 Zoll Touchscreen verbaut (1024 x 600 Pixel), der die Abmessungen auf 267 x 164 x 14 mm definiert. Die Preise liegen bei 149 (XL) bzw. 189 (XXL) Euro.
Zuguterletzt stellt man ein weiteres High-End-Modell mit IPS-Panel vor. Das schlanke ProTab 2 IPS (242 x 189 x 9 mm) kommt mit einem 9,7 Zoll Touchscreen (kapazitiv, 1024 x 768) daher und setzt auf 1024 MB DDR3-Speicher und 8 GB NAND-Flash. Neben einem Micro-SD-Slot und WLAN-Unterstützung bietet das Tablet zudem einen Headphone-Mini-Jack, 2x Micro-USB sowie einen Mini-HDMI-Anschluss. Ein Beschleunigungssensor, eine 0,3 MP Front- und eine 2,0 MP Rückkamera ergänzen die Spezifikation des Android 4.0 Tablet-PCs. Den UVP legt man bei attraktiven 229 Euro fest.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Konzept des „digitale Nomaden“, ein Trend, der sich in den letzten Jahren immer mehr verbreitet hat. Diese Gelegenheit im...
ASUS Republic of Gamers (ROG) verkündet die Verfügbarkeit der vollmodularen Strix Gold Aura Edition Netzteile, die die neueste ATX 3.0...
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.