Das Unternehmen Point of View war zwar nicht mit einem öffentlichen Stand auf der CeBIT vertreten, doch zeigte man hinter verschlossenen Türen die eine oder andere Produktneuheit. So durften wir bereits einen Blick auf die in Kürze erhältlichen Tablet-PCs mit Android 4.0 werfen.
Eines der neuen Modelle ist das PlayTab PRO (192 x 124 x 12,8 mm), das mit Cortex A8 Prozessor (1,2 GHz) sowie Mali-400 GPU, 512 MB DDR3-Speicher sowie 4 GB NAND-Flash ausgestattet sein wird. Das 7 Zoll Tablet (800 x 480 Pixel) verbaut einen resistiven Touchscreen, eine 0,3 MP Kamera für Videotelefonie sowie einen Beschleunigungssensor. Drahtlose Netzwerkverbindungen sind über einen 802.11 b/g/n Adapter möglich, die Erweiterung des Speichervolumens über einen Micro-SD-Slot. Ergänzt wird der Anschlussbereich durch einen Headphone-Mini-Jack, Mini-USB sowie Mini-HDMI. Als Betriebssystem kommt Anroid 4.0 (Ice Cream Sandwich) zum Einsatz. Der UVP liegt bei 99 Euro.
Ab 129 Euro wird das ProTab 2.4 den Besitzer wechseln. Hier kommen ebenso ein Cortex A8 mit 1,2 GHz sowie eine Mali-400 GPU zum Einsatz und werden durch einen 7 Zoll Touchscreen (kapazitiv, 800 x 480 Pixel) ergänzt. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören wiederum 512 MB DDR3-Speicher und 4 GB NAND-Flash, ein Beschleunigungssensor und eine 0,3 MP Kamera. WLAN, Micro-SD, Headphone-Mini-Jack, Mini-USB und Mini-HDMI ergänzen die technischen Daten. Als Betriebssystem auf dem 193 x 120 x 11 mm großen Tablet wird Android 4.0 verwendet.
Point of View wird das ProTab 2.4 außerdem noch in den Versionen XL und XXL anbieten, die namentlich als ProTab 2.4XL und ProTab 2.4XXL über die Ladentheke wandern werden. Die XL-Version darf sich über ein 8 Zoll Touchdisplay mit höherer Auflösung (800 x 600 Pixel) freuen und misst 210 x 154 x 13 mm. Im XXL-Modell wird ein 10 Zoll Touchscreen verbaut (1024 x 600 Pixel), der die Abmessungen auf 267 x 164 x 14 mm definiert. Die Preise liegen bei 149 (XL) bzw. 189 (XXL) Euro.
Zuguterletzt stellt man ein weiteres High-End-Modell mit IPS-Panel vor. Das schlanke ProTab 2 IPS (242 x 189 x 9 mm) kommt mit einem 9,7 Zoll Touchscreen (kapazitiv, 1024 x 768) daher und setzt auf 1024 MB DDR3-Speicher und 8 GB NAND-Flash. Neben einem Micro-SD-Slot und WLAN-Unterstützung bietet das Tablet zudem einen Headphone-Mini-Jack, 2x Micro-USB sowie einen Mini-HDMI-Anschluss. Ein Beschleunigungssensor, eine 0,3 MP Front- und eine 2,0 MP Rückkamera ergänzen die Spezifikation des Android 4.0 Tablet-PCs. Den UVP legt man bei attraktiven 229 Euro fest.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.