ASUS stellt mit der GTX 650 Ti DirectCU II Top und der GTX 650 Ti DirectCU II OC gleich zwei neue Varianten der GeForce GTX 650 Ti vor. Die beiden neuen Grafikkarten präsentieren sich mit zwei Lüftern, basieren auf der 28 nm Technologie und unterstützen DirectX 11. Die Neuzugänge verfügen über das DirectCU II Kühl-Design für 20% kühleren und dreimal leiseren Betrieb, so ASUS. DIGI+ VRM und Super Alloy Power sorgen für längere Lebensdauer und eine höhere Stabilität der Grafikkarten und das benutzerfreundliche GPU Tweak vereinfacht das Übertakten. Über die 3D Surround-Technologie werden bis zu vier Displays gleichzeitig angespielt.
ASUS GeForce GTX 650 Ti DirectCU II-Karten sind für eine Vielzahl verschiedener Einsatzzwecke geeignet und haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Die TOP-Version verfügt über speziell vorselektierte GPUs und wird bereits werksseitig auf 1033 MHz übertaktet (das sind 105 MHz mehr als Grafikkarten im Referenzdesign). Die OC-Version hat einen Boost Takt von 954 MHz (das sind 26 MHz mehr als Grafikkarten im Referenzdesign). Beide Karten werden mit 1 GB GDDR5 Grafikspeicher ausgestattet, der bei 5400 MHz läuft.
Die neuen Grafikkarten sind mit der digitalen Spannungsversorgung DIGI+ VRM ausgestattet. Diese stellt ein breites Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten bereit, minimiert die Rauschentwicklung im Vergleich zum Referenzdesign um bis zu 30%, stabilisiert die Stromversorgung, erhöht die Energieeffizienz und macht die Grafikkarte langlebiger. Die verbauten Kondensatoren, Spulen und MOSFETs werden nach der exklusiven Super Alloy Power Formel hergestellt, die hohe Materialgüte und verbesserte Herstellungsverfahren einschließt. So sind die Super Alloy Power Komponenten besonders hitzebeständig und belastbar.
Die ASUS GeForce GTX 650 Ti DirectCU II Top ist ab Mitte Oktober zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro verfügbar. Die GTX 650 Ti DirectCU II OC ist ebenfalls ab Mitte Oktober für etwa 174 Euro erhältlich. Für die GTX 650 Ti DirectCU II muss man etw 159 Euro auf den Tisch legen.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.