ASUS stellt mit der GTX 650 Ti DirectCU II Top und der GTX 650 Ti DirectCU II OC gleich zwei neue Varianten der GeForce GTX 650 Ti vor. Die beiden neuen Grafikkarten präsentieren sich mit zwei Lüftern, basieren auf der 28 nm Technologie und unterstützen DirectX 11. Die Neuzugänge verfügen über das DirectCU II Kühl-Design für 20% kühleren und dreimal leiseren Betrieb, so ASUS. DIGI+ VRM und Super Alloy Power sorgen für längere Lebensdauer und eine höhere Stabilität der Grafikkarten und das benutzerfreundliche GPU Tweak vereinfacht das Übertakten. Über die 3D Surround-Technologie werden bis zu vier Displays gleichzeitig angespielt.
ASUS GeForce GTX 650 Ti DirectCU II-Karten sind für eine Vielzahl verschiedener Einsatzzwecke geeignet und haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Die TOP-Version verfügt über speziell vorselektierte GPUs und wird bereits werksseitig auf 1033 MHz übertaktet (das sind 105 MHz mehr als Grafikkarten im Referenzdesign). Die OC-Version hat einen Boost Takt von 954 MHz (das sind 26 MHz mehr als Grafikkarten im Referenzdesign). Beide Karten werden mit 1 GB GDDR5 Grafikspeicher ausgestattet, der bei 5400 MHz läuft.
Die neuen Grafikkarten sind mit der digitalen Spannungsversorgung DIGI+ VRM ausgestattet. Diese stellt ein breites Spektrum an Einstellungsmöglichkeiten bereit, minimiert die Rauschentwicklung im Vergleich zum Referenzdesign um bis zu 30%, stabilisiert die Stromversorgung, erhöht die Energieeffizienz und macht die Grafikkarte langlebiger. Die verbauten Kondensatoren, Spulen und MOSFETs werden nach der exklusiven Super Alloy Power Formel hergestellt, die hohe Materialgüte und verbesserte Herstellungsverfahren einschließt. So sind die Super Alloy Power Komponenten besonders hitzebeständig und belastbar.
Die ASUS GeForce GTX 650 Ti DirectCU II Top ist ab Mitte Oktober zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro verfügbar. Die GTX 650 Ti DirectCU II OC ist ebenfalls ab Mitte Oktober für etwa 174 Euro erhältlich. Für die GTX 650 Ti DirectCU II muss man etw 159 Euro auf den Tisch legen.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.