Mit der GeForce GTX 670 DirectCU Mini stellt ASUS eine kompakte Grafikkarte vor, die primär für platzsparende PCs mit Mini-ITX-Mainboards konzipiert ist. Die Grafikkarte für zwei Steckplätze misst lediglich 17 cm und basiert auf dem GTX 670 Grafikchip mit Unterstützung für DirectX 11.1. Zum Vergleich: Das GTX 670-Referenzmodell ist 24,13 cm lang.
Kleine PCs mit Mini-ITX-Mainboards sind bei Gamern und anderen Heimanwendern gleichermaßen beliebt. Dank ihrer kompakten Größe ist es wesentlich einfacher, sie zu LAN-Partys mitzunehmen als herkömmliche Desktop-PCs. Mit eleganten Gehäusen und dem vergleichsweise niedrigen Stromverbrauch sind sie auch eine naheliegende Wahl für Heimkino-PCs. Die ASUS GeForce GTX 670 DirectCU Mini schöpft das Potenzial von Mini-ITX-Mainboards voll aus. Die exklusive DirectCU-Kühlung der Karte verbindet eine ideale Wärmeableitung durch eine Vapor Chamber mit einem CoolTech-Lüfter, der mit seinem breiten Luftstrom alle wichtigen Bauteile der Grafikkarte kühlt.
ASUS GeForce GTX 670 DirectCU Mini
ASUS hat den DirectCU-Kühler überarbeitet, damit er auch in kompakten Gehäusen Platz findet. Der kürzere Kühler ist mit einer Vapor Chamber aus Kupfer ausgestattet, die direkt auf dem Grafikchip aufliegt und dessen Abwärme schnell ableitet. Diese Konstruktion sorgt für im Vergleich zum GTX 670-Referenzmodell um 20% niedrigere Temperaturen. Das entspricht 7,5 °C. Neu ist auch der CoolTech-Lüfter – eine Mischung aus Radial- und Axiallüfter. Der Lüfter sorgt für einen kräftigen und breiten Luftstrom, der alle wichtigen Bauteile der Grafikkarte kühlt, wobei die Abwärme nach hinten und oben abgeleitet wird. Trotz kompakter Größe konnte die Geräuschentwicklung auf ein Drittel gesenkt werden.
Vorteile der GTX 670 DirectCU Mini sind ihre kompakte Bauform und die Verwendung der Direct Power-Technologie zur Verbindung von Stromkomponenten und GPU. Dies ermöglicht eine störungsfreie und effiziente Stromversorgung mit einer um 56% niedrigeren Impedanz und einer um 15% kühleren Platine. Die Super Alloy Power-Kondensatoren, -Drosseln und -MOSFETs können höheren Temperaturen und Belastungen standhalten. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt das 2,5-Fache der Lebensdauer von Standardbauteilen.
Der GTX 670 DirectCU Mini liegt das exklusive GPU Tweak-Utility zum Tunen der Grafikkarte bei. Dank intuitiv bedienbarer Benutzeroberfläche lassen sich GPU-Frequenz und Taktrate, Lüfterdrehzahl, Spannung und Stromverbrauch einfach einstellen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die neue ASUS GeForc® GTX 670 DirectCU Mini ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 429 Euro verfügbar.
Razer kündigt das Razer Atlas an, das erste Gaming-Mauspad des Unternehmens aus gehärtetem Glas. Razer definiert Präzision, Geschwindigkeit und Haltbarkeit...
Die farbenprächtigen Videoslots haben sich im Laufe der letzten Jahre zum Herzstück eines Online Casinos entwickelt, denn sie sind eine...
Ende 2020 präsentierte AMD die neue Radeon RX 6000 Serie auf Basis der RDNA-2-Architektur. Die ursprüngliche Familie umfasste die Modelle...
Exzellente Kühlung für industrielle Anwendungsbereiche, das möchte Hersteller Alphacool mit dem neuen ES Orbiter 360 TS bieten. Das kompakte, externe...
Der unberechtigte Zugriff auf Nutzerkonten durch Dritte wird auf eBay Kleinanzeigen künftig noch schwieriger. Seit Kurzem gleicht das Portal die...
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Mit der AMP Extreme AIRO bietet Hersteller ZOTAC eine extravagante RTX 4080 im Custom-Design an. Dual-BIOS, RGB-Beleuchtung und Overclocking ab Werk sind Teil des wuchtigen GeForce-Boliden.
Die Delock SD Express EX I V30 mit 256 GB durfte sich heute im Testparcours behaupten. Die SD Express Speicherkarte verspricht Datenraten jenseits von 800 MB/s. Mehr dazu in unserem Praxistest.