Es ist ein Tablet. Es ist ein PC. Es ist eine Konsole. Razer gibt heute bekannt, dass das vielfach ausgezeichnete Gaming-Tablet-Konzept Project Fiona in die Produktion geht und der Verkauf in Nordamerika und im Asien-Pazifik-Raum noch dieses Jahr unter dem Namen „Razer Edge“ starten wird. Das Razer Edge wurde erstmals auf der CES im Januar 2012 als Project Fiona vorgestellt. Das erste Tablet für Gamer wurde auch von Gamern entwickelt: Im Rahmen einer massiven Crowdsourcing-Aktion mit Millionen Spielern wurden die endgültigen Spezifikationen des Razer Edge festgelegt. Razer ließ seine Community (und die PC-Gaming-Community insgesamt) über Gewicht/Höhe, Features, sowie weitere technische Daten und sogar den Preis des Razer Edge entscheiden.
Leistungsstarke Intel Core Prozessoren der dritten Generation stellen sicher, dass selbst die neusten PC-Spiele mit voller Kapazität funktionieren. Die GeForce-Grafik von Nvidia bietet die nötige Performance im 3D-Bereich. Durch das Betriebssystem Windows 8 läuft die große Mehrheit der derzeit beliebtesten PC-Spiele auf dem Razer Edge von Haus aus – ohne dass sie portiert, optimiert oder neu programmiert werden müssen. Das System ist in zwei Ausführungen erhältlich: Als Razer Edge und als Razer Edge Pro. Das Basismodell verfügt über einen Intel Core i5 Prozessor, GT640M LE GPU, 4 GB DDR3 RAM sowie eine 64 GB SSD. Das Razer Edge Pro kommt mit einem Core i7 Prozessor, GT640M LE GPU, 8 GB DDR3 RAM und einer 128 GB bzw. 256 GB SSD daher. Des Weiteren verfügt das Tablet über einen USB 3.0 Port und unterstützt Bluetooth 4.0. Beide Modelle werden in Q1 verfügbar sein, der Preis beginnt bei 999,00 US-Dollar für das Razer Edge.
Razer Edge
Sowohl das Razer Edge Pro mit 128 GB als auch die Ausführung mit 256 GB werden zusätzlich im Paket mit einem Gamepad-Controller angeboten. Das vollständig programmierbare zweifache Controller-Interface mit einem analogen Steuerstick ist einzigartig unter den Tablets und sorgt dafür, dass Benutzer jedes PC-Game direkt spielen können. Dank des spürbaren Vibrations-Feedbacks können Gamer jede Explosion und jeden Rückstoß im Spiel fühlen (Vorbestellung möglich, UVP: 249 US-Dollar).
Vier spezielle Konfigurationen bieten Anwendern ein Maximum an Vielseitigkeit: Tablet Modus, Keyboard Dock Modus, Gamepad-Controller Modus und Docking Station Modus. Im Tablet Modus verfügt das Razer Edge über Multi-Touch-Fähigkeiten für alle Windows 8 Anwendungen und Filme und Musik können im typischen Tablet Modus gesehen bzw. gehört werden. Das optionale Keyboard Dock mit traditioneller Tastatur und Maus, die jeweils von einem austauschbaren Akku (40 Wh) unterstützt werden, gibt Anwendern des Razer Edge das perfekte Laptop-Erlebnis. Gamer können so ihre liebsten PC-Spiele, die auf Maus und Tastatur basieren, spielen (verfügbar in Q3 2013). Ein Akku mit verlängerter Lebensdauer (Vorbestellungen möglich, UVP: 69,00 US-Dollar) lässt sich sowohl mit dem Keyboard Dock als auch mit dem Gamepad-Controller verbinden und die Akku-Laufzeit des Razer Edge somit verdoppeln.
Razer Edge
Im stationären Konsolen Modus kann das Razer Edge mit einer Docking Station verbunden werden. Diese dient dann als vollständiger Bildschirm und als Ladestation mit drei USB 2.0 Anschlüssen, einem HDMI 1.4-Anschluss sowie einem Mikrofoneingang und einem Stereo-Ausgang. Für das perfekte Konsolen-Erlebnis kann das Razer Edge mit einem großen Bildschirm, mehreren Gamepad Controllern und Razer-Geräten verbunden werden. Das Razer Edge Tablet in seinen vielen Formen wurde mit ultra-präzisen Beschleunigungssensoren und einem hochsensiblen Multi-Touchscreen ausgerüstet. Das gibt Entwicklern ganz neue Möglichkeiten für das Design neuer Spielerlebnisse rund um die digitale und analoge Steuerung.
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.