NEWS / Samsung präsentiert Exynos 5 Octa für Mobilgeräte

25.07.2013 23:30 Uhr    Kommentare

Samsung stellt mit dem Exynos 5 Octa (Produktcode Exynos 5420) das neueste Mitglied seiner Produktfamilie Exynos vor. Der Exynos 5420 enthält erstmals in der Branche eine mit 6 Prozessorkernen bestückte ARM Mali-T628 GPU und zeichnet sich durch höchste Grafik-Leistungsfähigkeit aus. Mit dem Hintergrund immer komplexer werdenden Anwendungsszenarien für Mobilgeräte gibt Samsung mit seinem neuesten 8-Kern-Applikationsprozessor Entwicklern ein leistungsstarkes, energieeffizientes Bauteil an die Hand, mit dem sie vielseitige Anwenderschnittstellen direkt in die Systemarchitektur implementieren können.

Samsungs neuer Exynos 5 Octa basiert auf ARM Mali-T628 MP6 Cores und erreicht gegenüber seinem Vorgänger mehr als die doppelte 3D-Grafikverarbeitungsleistung. Das neueste Mitglied der Exynos-Familie kann General-Purpose Computing auf Grafik-Verarbeitungseinheiten (GPGPU) durchführen und beschleunigt komplexe und rechenintensive Algorithmen oder Operationen, die bisher von dem CPU erledigt werden mussten. Der Exynos 5 Octa unterstützt OpenGL ES 3.0 und Full Profile Open CL 1.1. Dies stellt die Rechenleistung zur Verfügung, die beim Multi-Layer-Rendering komplexer Spieleszenarien, beim Vorverarbeiten und beim Teilen von Fotos und Videos sowie bei allgemeinen Multi-Tasking-Operationen erforderlich sind.

Der neueste Exynos Prozessor enthält als Motor vier ARM Cortex-A15-Prozessoren mit 1,8 GHz sowie vier zusätzliche Cortex-A7-Cores mit 1,3 GHz in einer big.LITTLE Verarbeitungsimplementierung. Durch die Optimierung des Energiespardesigns wird die CPU-Verarbeitungsleistung um 20 Prozent gegenüber dem Vorgänger erhöht. Zusätzlich senkt der Multiple Image Compression (MIC) IP-Block in diesem SoC (System-on-Chip) die gesamte Leistungsaufnahme des Systems, wenn Bilder oder Multimediainhalte aus dem Speicher auf das Display gebracht werden. Dieses Leistungsmerkmal maximiert die Nutzungsdauer von Mobilgeräten mit hochauflösenden Displays wie WQXGA (2.500x1.600 Pixel), speziell beim Surfen im Internet oder bei der Nutzung von Multimedia-Anwendungen, bei denen der Bildschirminhalt häufig aufgefrischt werden muss.

Der neue Exynos 5 Octa Prozessor erreicht eine Speicherbandbreite von 14,9 Gigabyte pro Sekunde und verfügt über ein zweikanaliges LPDDR3 Memory mit 933 MHz. Dies ermöglicht eine branchenweit führende, hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit sowie Unterstützung für Full HD Wifi Displays. Das neue Prozessormodell enthält auch verschiedene Full HD (60 Bilder pro Sekunde) Video Hardware-Codec-Engines für 1080p Video-Aufzeichnung und Playback.

Die neue Exynos 5 Octa Familie wird derzeit von Kunden getestet. Die Massenproduktion soll im August anlaufen.

Quelle: Samsung PR – 24.07.2013, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.