Die LIGHTNING-Grafikkarten von MSI stehen seit jeher für extremes Overclocking und daher auch rekordverdächtige Leistung. Mit der MSI R9 290X LIGHTNING wurde das Konzept aus optimierter Spannungsversorgung und Military Class Komponenten (CopperMOS, Dark Caps, SFCs, Hi-C Caps) jetzt nochmals weiterentwickelt.
Die Spannungsversorgung des neuen Spitzenmodells ist auf extreme Leistung ausgelegt: Mit zwei 8-Pin-PCI-Express-Anschlüssen und einem zusätzlichen 6-Pin-Anschluss ist das Power-Design auf bis zu 450W konzipiert. Die MSI R9 290X LIGHTNING verfügt über 12 Spannungswandlern für die GPU und ist damit für extremes Übertakten gerüstet. Um das volle Potenzial der Karte nutzbar zu machen, verfügt die R9 290X LIGHTNING über eine separate Spannungszuführung für GPU und Speicher. Auf der Jagd nach neuen Übertaktungsrekorden kann via Dual-BIOS außerdem in einen speziellen LN2-Modus umgeschaltet werden. Dieser setzt alle herkömmlichen Temperatur- und Powerlimits außer Kraft.
Das Thermaldesign der MSI R9 290X LIGHTNING nutzt die MSI "Triple Force"-Architektur. Diese bietet unter anderem LEDs mit Lastlevel-Anzeige, eine äußerst präzise PureDigital PWM-Reglertechnik und TriFrozr-Kühlung. Die drei TriFrozr-Lüfter mit Propeller-Blade-Technik sind einzeln ansteuerbar, so dass sich die Drehzahlen für die Bereiche GPU, PWM-Controller und Stromversorgung individuell regulieren lassen. Zusätzlich unterstützt wird die Luftkühlung durch Superpipes, einen Passivkühlkörper und eine Backplate, die auch als Durchbiegungsschutz dient. Für die LN2-Kühlung liegt der MSI R9 2980X LIGHTING außerdem ein zusätzlicher MOSFET Heatsink bei.
Neben einer robust ausgelegten Leistungselektronik überzeugt die MSI R9 290X LIGHTNING auch mit durchdachten Overclocking-Funktionen wie Triple-Overvoltage. Dabei können die Spannungen für GPU, Speicher und PLL-Stromversorgung unabhängig voneinander konfiguriert werden. MSIs Afterburner dient dabei wie immer als Software-Basis. Leicht zugängliche V-Check-Messpunkte auf dem Grafikkarten-Board erlauben zudem eine direkte Spannungsmessung. Die MSI R9 290X LIGHTNING ist ab sofort verfügbar, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 599 Euro.
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.