Das iPhone ist ein beliebtes Handy, welches von vielen Fans und Usern aus den verschiedensten Gründen verwendet wird. Mit Spannung wird daher immer der Start des neuen Modells erwartet. Während es sich bei den S Modellen jedoch in der Regel nur um geringfügige Veränderungen handelt, sind die Nachfolgermodelle, wie in diesem Fall das iPhone 7 für die Menschen von ganz besonderem Interesse. Doch wann erscheint das neue Flaggschiff von Apple?
Erscheinungstermin und Ankündigung
Es ist aufgrund der Geschichte von Apple relativ einfach, einen Releasetermin für das iPhone 7 zu erahnen. Ein Blick auf die vergangenen Veröffentlichungen ist hier völlig ausreichend um zu vermuten, dass das neue Modell von Apple im September erscheinen wird. Apple selbst hat das Telefon zwar bereits angekündigt, einen offiziellen Termin bezüglich des Erscheinens hat der Hersteller jedoch nicht genannt.
Das Design des neuen iPhones
Vom Design her wird sich am neuen iPhone im Vergleich zum Vorgänger vermutlich nichts tun - es wird einige geringfügige Überarbeitungen geben, aber ansonsten wird sich hier nicht viel verändern. Ob es eine wie für das iPhone 6 wieder zwei Versionen (eine normale Version und eine größere Plus Version) geben wird, hat Apple offen gelassen. Ein unbestätigtes Gerücht besagt außerdem, dass das neue iPhone auch wieder in Schwarz verfügbar sein soll - das wäre eine Neuheit, denn das iPhone 5S war das letzte Modell des Technikriesen, welches in Schwarz erhältlich war. Das iPhone 6 und 6s hingegen war jeweils nur in Silber, Gold bzw. in Grau erhältlich.
Technische Details und Spezifikationen
Einiges ist bereits an technischen Daten und Spezifikationen über das neue Smartphone bekannt. So hat Apple zum Beispiel den Mindestspeicher von 16GB auf 32GB erhöht. Diese Forderung haben User bereits seit vielen Jahren an das Unternehmen gestellt. Die zunehmende Qualität der Kamera und die damit verbundene Größe der Bilder sowie die ständige zunehmende Größe der Apps für das Smartphone hatten die 16GB Version schnell an ihre Grenzen gebracht und dazu geführt, dass viele Funktionen des Telefons nur eingeschränkt genutzt werden konnten. Erschwerend kommt noch hinzu, dass Apple anders als die Konkurrenz, wie etwa Samsung, keine Möglichkeit bietet, den Speicher etwa durch eine Speicherkarte zu erweitern, sodass der Nutzer einzig auf den internen Speicher angewiesen ist. Außerdem wird das iPhone 7 sehr wahrscheinlich nicht nur mit einem neuen, leistungsstärkeren Chip ausgestattet sein, der das Telefon noch schneller macht. Es wird zudem auch eine verbesserte Kamera erhalten, die - wie bereits bei den Vorgängermodellen - nicht nur über eine höhere Auflösung sondern auch über neue bzw. verbesserte Funktionen verfügt.
Zubehör und Accessoires
Wie für die Vorgängermodelle wird es auch für das neue iPhone eine Reihe von Zubehörartikeln geben, wie hier bei deinPhone.de. Zum wichtigsten iPhone 7 Zubehör dürfte wohl die iPhone 7 Hülle zählen. In verschiedenen Farben und Versionen sehen die meisten Handyhüllen nicht nur gut aus, sondern verleihen dem Telefon auch eine ganz persönliche Note. Weiteres iPhone 7 Zubehör, das für den Nutzer interessant sein düfrte, ist eine Case mit integriertem Ladegerät bzw. ein mobiles Ladegerät für Unterwegs. Denn: Auch wenn Apple mit dem neuen iPhone die Leistung die Akku Kapazität weiter erhöht haben wird, ist es ein bekanntes Problem, dass ich die Batterie des Smartphones oft schnell entlädt. Ganz besonders dann, wenn das Telefon viel in Gebrauch ist und zum Beispiel zum Surfen, Chatten und Telefonieren genutzt wird, ist der Akku häufig nach nur wenigen Stunden leer.
Die Konkurrenz
Es ist abzusehen, dass auch die Konkurrenz in naher Zukunft mit einem neuen Modell auf dem Markt erscheinen wird. Mit besonderer Spannung wird hier Samsung, der größte Konkurrent von Apple, mit seinem Nachfolger des berühmten Samsung Galaxy erwartet. Erfahrungsgemäß erscheint der Samsung Nachfolger jedoch immer einige Zeit später als das neuste iPhone. Die Veröffentlichung ist also eher zu Beginn des neuen Jahres oder - mit Glück - gegen Ende dieses Jahres zu erwarten. Die Wahl zwischen Apple, mit seinem iOS, und dem Samsung Galaxy mit dem öffentlichen Android Betriebssystem, ist in den meisten Fällen eher Überzeugungssache. Dennoch hatte der koreanische Technikriese mit den letzten Samsung Galaxy Modellen den Riesen Apple vor allem in der Leistung in einigen Punkten deutlich geschlagen.
Seagate ist schon seit Jahrzehnten als Speicherspezialist bekannt und seit einigen Jahren auch im Bereich Solid State Drives aktiv. Mit...
Die Gaming-Industrie ist weiterhin auf dem Vormarsch. Mittlerweile hat sich im Hintergrund viel verändert und die Möglichkeiten sind ganz andere...
Alphacool präsentiert heute die Eiswolf 2 All-in-One Lösung für GeForce RTX 3090 Ti Founders Edition Grafikkarten. Wie bei allen AIO...
Ist man noch nicht mit den Bedrohungen aus dem Internet vertraut, so sollte man sich an einige Regeln halten, die...
HyperX gibt die Erweiterung seines Line-ups um drei neue Mikrofone bekannt: das HyperX DuoCast USB-Mikrofon sowie das neue weiße Design...
Mit der FireCuda 530 von Seagate haben wir heute eine High-End-SSD mit 176 Layer (RG NAND Generation 2) TLC-Flashspeicher von Micron im Test. Wie sich das 2 TB-Modell schlägt, klären wir in unserem Artikel.
Mit der P5 Plus bietet Hersteller Crucial eine günstige M.2-SSD mit Micron-Controller und Microns 3D-NAND-Flash in TLC-Technologie an. Wir haben uns das 500-GB-Modell der Familie im Test zur Brust genommen.
Mit der GeForce RTX 3080 Ti SG von KFA2 haben wir heute einen Boliden inkl. extravaganter Kühlung und Optik, optionalem Zusatzlüfter „1-Clip Booster“ sowie einfachem Overclocking per „1-Click OC“ Feature im Test.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti AMP Extreme Holo bietet Hersteller ZOTAC eine wuchtige Grafikkarte mit 3,5-Slot-Kühler und AMP HoloBlack Design an. In unserem Praxistest erfahren Sie mehr über den Boliden.