Der MSI Pro 16 Flex präsentiert sich als kompakter All‑in‑One PC mit innovativem Gehäusedesign. Der Nachfolger des AP16 Flex macht das All‑in‑One-Konzept besonders flexibel einsetzbar im Business- und Privat-Bereich. Die Kombination aus kompakter und leichter Bauform und variabel kippbarem Standfuß bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Aufstellung und Nutzung: Der Pro 16 Flex kann damit klassisch auf dem Tisch stehen, aber auch kippbar an der Wand befestigt werden. Selbst unter dem Küchen- oder Laborregal und auf den Kopf gestellt findet der AP16 Flex seinen Platz– die Monitordarstellung wird dank Auto-Pivot-Funktion automatisch angepasst. Wird der Fuß vollständig eingeklappt, lässt sich der Pro 16 Flex wie ein großer Tablet PC halten oder flach auf den Tisch legen.
In puncto Ergonomie punktet das Gerät auch durch die lüfterlose Kühlung: Im Zusammenspiel mit SSD-Festplattentechnik wird damit ein vollkommen lautloser Betrieb ermöglicht. Der Intel Celeron Prozessor N3150 unterstützt das nutzerfreundliche Konzept bei einer geringen Leistungsaufnahme von nur 6 Watt. Die Intel Ready-Mode-Technik sorgt für schnelle Verfügbarkeit. Eine wichtige Neuerung betrifft den Pro 16B Flex: Das zusätzliche "B" im Produktnahmen steht für den integrierten 1.300-mAh-Akku, damit lässt sich diese Variante des kompakten All-in-One PCs für rund eine Stunde auch losgelöst vom Stromnetz nutzen. So kann beispielsweise der Einsatzort auch ohne Neustart gewechselt oder das Gerät in der Art eines Tablet-PCs genutzt werden. Das LED-Display bietet dabei eine 15,6“ große Arbeitsfläche und 10‑Punkt-Touch-Steuerung im Zusammenspiel mit dem Windows 10 Betriebssystem.
Zwei USB 3.1 Gen1 Anschlüsse ermöglichen schnelle Datenübertragung auf externe Medien und die MSI Super Charger-Technik beschleunigt das Laden von iPhone oder iPad. Netzwerkanschluss, ac-WLAN, Kartenleser und Webcam sind bereits mit an Bord. Ein externer Monitor kann über den HDMI-Ausgang angesteuert werden. Im Commercial Bereich kommen die zwei COM-Ports zum Tragen, die zum Anschluss an Kartengeräte, Kassensysteme oder Steuerungssysteme dienen. Im Lieferumfang findet sich ein Adapter zur Installation des PCs per VESA-Halterung (100 x 100 mm).
Der Pro 16 Flex und Pro 16B Flex werden im deutschsprachigen Raum ab April 2016 mit unverbindlichen Preisempfehlungen von 519 bzw. 549 Euro in den Verkauf gehen. Inklusive sind zwei Jahre Herstellergarantie mit Pick-up-&-Return-Service.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.