MSI präsentiert auf der CES 2017 in Las Vegas seine neuen Mainboards mit den Intel-Prozessoren der siebten Generation. Über 30 Modelle aus vier verschiedenen Serien werden auf der Messe vorgestellt. Im Fokus steht mit dem Z270 GAMING M7 ein High-End-Board der Enthusiast Gaming-Serie, das als Preisträger der CES Innovations im Bereich „Computer Hardware and Components" ausgezeichnet wurde.
Das High-End-Mainboard überzeugt neben dem neuen 200er-Chipsatz mit zahlreichen weiteren technischen Features. Darunter drei Turbo M.2-Slots SSDs der neuesten NVMe-Generation, die im RAID0-Verbund erstmals Geschwindigkeiten von bis zu 96 Gb pro Sekunde erreichen können. Unterstützt wird zudem die neue Intel Optane-Technologie. Über das eigens entwickelte M.2 Shield, das eine SSD durch ein spezielles Kühlpad zuverlässig vor Überhitzung und den daraus resultierenden Leistungseinbrüchen schützt, ist maximale Storage-Performance gewährleistet.
Dank MSI VR Boost mit einem speziellen Re-Driver ist ein ruckelfreies VR-Erlebnis mit geringen Latenzzeiten sichergestellt – auch beim Einsatz besonders langer USB-Kabel mit aktuellen VR-Brillen. So wird Motion Sickness effektiv vorgebeugt. Audio Boost 4 PRO und Nahimic 2 sorgen zusätzlich für hervorragenden Sound. Zwei Hi-Def ALC1220 Audio-Prozessoren mit isolierten Schaltkreisen bieten einen Klang der Extraklasse und damit entscheidende Vorteile beim Online-Gaming. Der Lightning USB 3.1 Gen2-Anschluss ermöglicht in Kombination mit MSI X-Boost besonders schnellere Datentransferraten für angeschlossene USB 3.1 Gen2-Geräte. Mit der DDR4 Boost-Technologie ist zudem selbst bei hohen Taktraten maximale Speicherstabilität gewährleistet. Nicht zuletzt wird auch dem Trend nach mehr Individualität entsprochen, auch die Mainboards der Enthusiast Serie sind nun mit der MSI Mystic Light Technik ausgestattet.
Zu den weiteren MSI Neuheiten, die auf der CES 2017 vorgestellt werden, zählt unter anderem das komplett in Silber gehaltene Z270 XPOWER GAMING TITANTIUM. Dank des OC Dashboards mit mehreren konfigurierbaren Buttons ist extremes Übertakten damit auch von extern komfortabel möglich. Besonders stylisch ist das in edler Optik gehaltene Z270 GAMING PRO CARBON. Dieses überzeugt nicht nur durch den Carbon-Look, sondern lässt sich dank RGB Mystic Light und über die MSI Gaming App auch individuell beleuchten. Die Steuerung der LEDs ist dabei auch über das Smartphone möglich. Mystic Light Sync ermöglicht hier wie auch bei weiteren MSI Gaming-Mainboards der neuen Generation außerdem die parallele Beleuchtung weiterer Systemkomponenten wie DDR4-Speicherriegel, Gaming-Tastaturen oder PC-Gehäuse.
it dem Z270 TOMAHAWK präsentiert MSI zudem einen technisch und optisch deutlich aufgewerteten Nachfolger des Z170 Pendants. Twin Turbo M.2, Intel GAMING LAN und Audio Boost sind nur einige der zahlreichen technischen Features.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.