Nachdem die Turing-Architektur bereits auf den High-End-Modellen GeForce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti zum Einsatz kommt, präsentiert Nvidia auf der diesjährigen CES in Las Vegas die RTX 2060 als Ergänzung im Mainstreambereich. Wie die RTX 2070, basiert auch die neue RTX 2060 auf dem TU106-Chip. Die von TSMC im 12 nm Verfahren gefertigte GPU bietet 1.920 Shader-Einheiten und zusätzliche 240 Tensor-kerne. 48 ROPs und 120 TMUs ergänzen die technischen Eckdaten der GPU, die auf der Founders Edition mit 6 GB GDDR6-Speicher kombiniert wird (192 Bit Interface). Während der Basistakt bei 1.365 MHz liegt, kann die RTX 2060 einen maximalen dynamischen Takt von 1.875 MHz (Boost) erreichen. Die TDP gibt Nvidia mit 160 Watt an, was 15 Watt unter der Angabe für eine RTX 2070 im Referenzdesign liegt.
RTX 2060
Für eine begrenzte Zeit erhalten Spieler, die eine qualifizierte GeForce RTX 2060 oder einen neuen Desktop-PC mit einer RTX 2060 kaufen, Anthem oder Battlefield V ohne zusätzliche Kosten. Die RTX 2060 wird ab dem 15. Januar in Systemen unter anderem von Acer, Alienware, Dell, HP und Lenovo sowie von weiteren führenden Systemherstellern weltweit erhältlich sein. Custom-Board-Modelle, einschließlich werkseitig übertakteter Modelle, werden ab dem 15. Januar auch bei den führenden Grafikkartenherstellern erhältlich sein, darunter ASUS, Colorful, EVGA, Gainward, Galaxy, Gigabyte, Innovision 3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC . Eine RTX 2060 Founders Edition wird ab diesem Zeitpunkt auch erhältlich sein. Der Preis für die RTX 2060 beträgt 369 Euro (UVP).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.