Gigabyte hat ein neues BIOS-Update für zahlreiche Mainboards vorgestellt. Dieses unterstützt nicht nur die dritte Generation der AMD Ryzen XT Prozessoren, sondern bietet auch effektive Lösungen für einige der versteckten SMM Callout Sicherheitslücken der AMD APU. Dabei habe man eng mit AMD zusammengearbeitet, um die bestmögliche Leistung und eine verbesserte Nutzererfahrung sicherzustellen, sowie Sicherheitslücken optimal zu schließen. Nach der vorangegangenen Veröffentlichung des BIOS für Ryzen XT Prozessoren, hat der Hersteller etwaige Sicherheitslücken in Bezug auf SMM Callout festgestellt, die bei zwischen 2016 und 2019 veröffentlichten APU-Prozessoren auftreten. Diese Lücken erlauben es Angreifern, das komplette System über den System Management Modus des AMD AGESA Microcodes zu steuern.
Nach dem Erhalt des neuen AMD AGESA Microcodes konnte der Hersteller nun sicherstellen, dass die BIOS-Versionen mit AMD AGESA Combo V2 1.0.0.2 und Combo V1 1.0.0.6 Microcode zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nur die dritte Generation der Ryzen XT CPUs unterstützen, sondern auch eine Lösung für die etwaigen SMM Callout Sicherheitslücken der APU bieten.
Die neuesten BIOS-Versionen der AMD X570 und B550 Motherboards sind auf der offiziellen Webseite verfügbar und die BIOS Updates für X470, B450 und weitere Chipsätze folgen Mitte Juli. Nutzer sollten die Updates herunterladen, um die Leistung ihres Systems zu optimieren.
Übersicht der neuen BIOS-Versionen je Mainboard
Hinweis: Bitte das BIOS im Fall der B550 AORUS MASTER Motherboards auf die F4 Version, im Fall der B450M AORUS ELITE Motherboards auf die F3 Version, und im Fall der B450M H Motherboards auf die F2 Version aktualisieren.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.