NEWS / Foldables: Die Vorteile faltbarer Smartphones
Nicht nur das größere Display zählt zu den Vorteilen
29.09.2020 12:00 Uhr    0 Kommentare

Unternehmen wie Samsung, Huawei und Motorola haben sich in den vergangenen Monaten und Jahren der Aufgabe angenommen, eine neue Art Smartphone zu entwickeln. Und so kommen aktuell vermehrt faltbare Smartphones auf den Markt. Bisher konnten die faltbaren Geräte nicht die Massen überzeugen, unter anderem technische Probleme und ein hoher Preis halten noch die meisten davon ab, sich zum Beispiel ein Samsung Galaxy Fold oder das neue Motorola Razr zuzulegen. Die Vorteile der faltbaren Geräte sprechen jedoch auch für sich: Mit einem größeren Display und einem hohen Maß an Flexibilität, wie dieses genutzt werden kann, machen die neuen „Foldables“ vielversprechend. Haben die technologisch anspruchsvollen Smartphones die Chance, das Mobilgerät der Zukunft zu werden oder sind sie eine technische Spielerei in einem Nischenmarkt?

Mehr Flexibilität

Mit einem faltbaren Smartphone können gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Zusammengeklappt ist es ein handliches Gerät, das sich leicht verstauen lässt, dennoch bietet es aufgeklappt ein besonders großes Display, das auf vielfältige Weise genutzt werden kann. Durch die verbesserte Split-Screen-Funktion können Nutzer frei entscheiden, wie sie den größeren Bildschirm unterteilen und verwenden möchten. Multitasking ist hier das magische Wort, das mit faltbaren Smartphones auf eine neue Stufe gehoben wird. So kann man sich auf einer Hälfte ein YouTube-Video ansehen und gleichzeitig auf WhatsApp mit Freunden chatten. Oder man spielt auf einer Hälfte ein Spiel und checkt gleichzeitig seine E-Mails. Sicherlich werden auf diesem Gebiet zukünftig noch bessere Features für Split-Screen-Anwendungen entwickelt, um Multitasking-Funktionen weiter zu optimieren. Hier sind vor allem Weiterentwicklungen und Optimierungen der verwendeten Betriebssysteme gefragt.

Das Galaxy Z Flip ist flexibel im Alltag (Bildquelle: Samsung)

Das Galaxy Z Flip ist flexibel im Alltag (Bildquelle: Samsung)

Größeres Display

Das große Display mit hoher Auflösung ist sicherlich der größte Pluspunkt der faltbaren Geräte, ohne dafür ein Tablet mit sich tragen zu müssen. Wird der große Screen für eine einzelne Anwendung genutzt, wird er zu einer optimalen Spielwiese für Gamer oder auch für den Büroalltag unterwegs. Sämtliche mobile Games lassen sich damit noch komfortabler spielen. Von unterhaltsamen Gelegenheitsspielen wie Angry Birds bis hin zu klassischen Casino-Spielen, die heute vermehrt für mobile Geräte optimiert werden. So kann man von unterwegs im Schweizer Online Casino sein Glück am Spielautomaten versuchen und die Walzen zum Drehen bringen. Für alle Shooter-Spieler ist dies ebenfalls vorteilhaft, denn etwa bei Call of Duty oder auch Fortnite ist der nächste Schuss mit dem Daumen auf dem großen Screen gleich viel präziser. Das Galaxy Fold 5G verwandelt sich so von einem normalen 4,6 Zoll Smartphone in ein 7,3 Zoll großes Gerät, das mühelos mit einem kleineren Tablet mithalten kann.

Das Samsung Galaxy Fold 5G verwandelt sich in ein großes Gerät (Bildquelle: Samsung)

Das Samsung Galaxy Fold 5G verwandelt sich in ein großes Gerät (Bildquelle: Samsung)

Höhere Leistung

Ein weiterer Vorteil der faltbaren Smartphones ist, dass sie im Vergleich zu einem herkömmlichen Gerät höhere Performance bieten können. Die Geräte sind von Grund auf größer, was wiederum zusätzlichen Platz bietet, um noch mehr oder leistungsstärkere Komponenten zu verbauen. So wird es Herstellern möglich, schnellere Prozessoren und größere Akkus mit noch mehr Power einzubauen. Beispielsweise verbaut Samsung beim neuen Galaxy Fold 5G satte 12 GB RAM und 512 GB internen Speicher. Außerdem basiert der Akku auf einem 2-Zellen-Design und bietet so eine hervorragende Stärke von 4.235 mAh.

Ob für eine lange Game-Session unterwegs oder auch beim Surfen und YouTube-Streamen, mit noch weiter optimierten Komponenten hält das Gerät länger durch und bietet eine bessere Nutzererfahrung. Gleichzeitig kann dies auch als ein Nachteil betrachtet werden, denn selbst zugeklappt sind die Foldables nicht so schlank wie konventionelle Smartphones ohne klabbaren Bildschirm. Besonders für alle, die das Mobilgerät gerne in der Hosentasche mit sich tragen, könnte die Dicke von Nachteil sein. Auch ein höheres Gewicht kann negativ auffallen.

Im Fold 5G arbeiten zwei starke Akkuzellen (Bildquelle: Samsung)

Im Fold 5G arbeiten zwei starke Akkuzellen (Bildquelle: Samsung)

Mit Geräten wie dem Samsung Galaxy Fold und Samsung Galaxy Flip sowie Huawei Mate X und Motorola Razr sind bereits diverse faltbare Smartphones auf dem Markt. Sie bieten eine Bandbreite an Vorteilen, dennoch liegt ein Sprung zum Mainstream allem Anschein nach weiterhin in weiter Ferne. Viele sind von dem aktuell noch sehr hohen Preis abgeschreckt, sodass bisher in erster Linie nur Early Adopters auf den Fold-Zug aufspringen. Es wird spannend, wie sich dies in der Zukunft noch entwickeln wird. Die Preise des Samsung Galaxy Fold 5G (2.100 Euro) und Galaxy Z Flip (1.476 Euro) sind in den vergangenen Monaten um mehr als 33 Prozent gefallen. Trotzdem sind die Falt-Handys im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones noch ausgesprochen teuer.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Fünf SATA-HDDs mit 20 und 22 TB im Test
Fünf SATA-HDDs mit 20 und 22 TB im Test
SATA-Festplatten mit 20/22 TB

Trotz der Dominanz von SSDs sind die klassischen HDDs weiterhin nicht wegzudenken. Mittlerweile sind Modelle für verschiedene Zwecke mit 20 TB und mehr verfügbar. Wir stellen fünf Exemplare vor.

KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer im Test
KFA2 RTX 4070 Ti EX Gamer

Die GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer von Hersteller KFA2 kommt in einem wuchtigen Quad-Slot-Design daher und bringt u.a. Overclocking ab Werk sowie RGB-Beleuchtung. Mehr zum Custom-Design in unserem Test.

ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400 mit WiFi 6E vorgestellt
ASUS PCE-AXE5400

Mit der PCE-AXE5400 hat Hersteller ASUS eine PCIe Erweiterungskarte mit WiFi 6E Unterstützung im Portfolio. Wir möchten euch die WLAN-Karte mit zwei Antennen in einem kurzen Review vorstellen.

KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer (1-Click OC) im Test
KFA2 RTX 4070 EX Gamer

Die abgespeckte AD104-GPU ist die neue Einsteiger-Variante der GeForce RTX-40-Serie von Nvidia. Wir haben uns das Custom Modell EX Gamer mit 1-Click OC Feature von KFA2 im Praxistest genau angesehen.