Die neuen Gaming-Smartphones aus dem Hause Black Shark, der Tochter des chinesischen Konzerns Xiaomi, erschienen im Sommer dieses Jahres in Europa in zwei Varianten auf dem Markt. Das Black Shark 3 und das Black Shark 3 Pro richten sich voll und ganz an die Bedürfnisse und Wünsche aller Gamer, die bevorzugt am Mobilgerät spielen und sich demnach ein Smartphone zulegen möchten, welches dieses Hobby optimal unterstützt. Es handelt sich durch und durch um ein Gamer-Smartphone, was sich direkt beim auffälligen und robusten Design des Geräts bemerkbar macht. Auch Features und Leistung sind ganz im Sinn der mobilen Spiele, die auf den Black Shark 3 Geräten dank des Shark Space Modus optimal laufen. Für alle Nicht-Gamer könnte das Design des Smartphones eventuell ein Hindernis sein, ansonsten handelt es sich um ein hervorragendes Smartphone, das sich die Leistung der Snapdragon 865 CPU zunutze macht.
Die wichtigsten Spezifikationen
Das Black Shark 3 besitzt ein großzügiges 6,67-Zoll-Display im 20:9-Format, das Black Shark 3 Pro überbietet das sogar mit 7,1 Zoll und QHD+. Die OLED-Displays (AMOLED-Technologie) verfügen über eine Bildwiederholrate von 90 Hz, was leider im Vergleich zu manch anderen High-End-Geräten etwas geringer ausfällt. Features wie drucksensitive Displayzonen sowie Trigger-Buttons am Gerät sollen die Steuerung von Spielen besonders erleichtern und intuitiv gestalten. Der Qualcomm-Prozessor Snapdragon 865 ist das Herzstück des Geräts, eine besonders schnelle und leistungsfähiges High-End-SoC mit acht Kernen. Hinzu kommt die Adreno 650 GPU zur Beschleunigung von 3D-Applikationen und Spielen, die ebenfalls aus dem Hause Qualcomm stammt.
Xiaomi Black Shark 3 Pro mit 7,1 Zoll Display (Bildquelle: Black Shark)
Dank des X55-Modems wird mit den Black Shark 3 Geräten auch der neue Mobilfunkstandard 5G unterstützt. Mit einem üppigen Arbeitsspeicher von 8 GB (LPDDR4X) oder sogar 12 GB (LPDDR5) und einem internen Speicher von 128 GB oder 256 GB laufen Spiele einwandfrei und es ist genügend Erweiterungspotenzial vorhanden. Für lange Spielsessions ist das Black Shark 3 mit einem Akku mit 4.720 mAh Kapazität, das Black Shark 3 Pro mit 5.000 mAh ausgestattet. Der Shark Space Modus ist als Optimierungsfeature über ein Toggle an der Unterseite des Geräts aktivierbar, welches die Leistung für ein Game beim Spielen aktiviert. Mit all diesen Spezifikationen reihen sich die Smartphones der Gaming-Tochter von Xiaomi perfekt in die Reihe der Gamer-Smartphones ein und lassen Herzen mobiler Spieler höher schlagen. Ein Triple-Kamerasystem auf der Rückseite sowie eine leistungsstarke Selfie-Kamera runden die Geräte ab.
Das Smartphone für Gamer
Mobile Spiele sind heutzutage wichtiger, beliebter und verbreiteter denn je. Die Palette an Spielen, die auf dem Smartphone gespielt werden kann, wächst kontinuierlich, während die Vielfalt und die verschiedenen Spielgenres stetig steigen. Gelegenheitsspiele zum Spielen zwischendurch wie etwa Angry Birds und Bubble Shooter sind populäre mobile Spiele, und auch klassische Spiele aus der Welt des Glücksspiels sind heute von unterwegs abrufbar. Im Online Casino Österreich und in Deutschland stehen die populären Spiele aus dem Casino online bereit, darunter Spielautomaten, Blackjack und Roulette, die alle über den mobilen Browser problemlos am Smartphone gespielt werden können. Doch auch alteingesessene Gamer kommen heutzutage am Mobilgerät voll auf ihre Kosten, denn es hat sich inzwischen zu einer wahrlichen Konsole im Taschenformat entwickelt.
Das Black Shark 3 Pro im typischen Gaming-Griff (Bildquelle: Black Shark)
Wie die Leistungen des Black Shark 3 und Black Shark 3 Pro zeigen, können auch anspruchsvolle PC- und Konsolenspiele wie PlayerUnknown’s Battlegrounds, Call of Duty, Fortnite und Co., die im Google Play Store online heruntergeladen werden können, auf dem kleinen Display gespielt werden. Das Black Shark 3 und Black Shark 3 Pro setzt voll und ganz auf alle diejenigen, die diese weite Welt der Games auf ihrem Smartphone nutzen möchten. Direkt auf den ersten Blick erstrahlt es in einer Gamer-Optik mit einem prominenten X auf der Rückseite sowie einem mit LED hinterlegten Black Shark-Symbol, welches im Shark Space Modus aufleuchtet. So steht dem Spielspaß mit dem Black Shark 3 und Black Shark 3 Pro nichts im Weg. Zubehör wie Controller, ein magnetischer Charger sowie die externe FunCooler-Kühlung machen die Smartphones zu kleinen Konsolen.
Das Topmodell des Black Shark 3 (Black 12G+256G) wird derzeit ab 729 Euro (UVP) angeboten. Für die Pro-Version (Black 12G+256G oder Grey 12G+256G) muss man derzeit 899 Euro (UVP) auf den Tisch legen.
REDMAGIC bringt die erste Generation seiner 4K-Gaming-Monitore auf den Markt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von 160 Hz ist das Display für...
Ende Februar präsentierte Hersteller Xiaomi auf dem Mobile World Congress in Barcelona seine neuen Smartphones dem europäischen Markt. Die neuen...
BenQ kündigt die Verfügbarkeit des MOBIUZ EX480UZ an. Das mit 48 Zoll / 121,72 cm Bildschirmdiagonale derzeit größte Modell aus...
Mit der XG8 bietet Speicherspezialist KIOXIA eine flotte PCIe Gen4 SSD für den OEM-Markt an. Die Drives der Familie basieren...
Der neue CORE Kühler ist jetzt mit RX 7900 XT(X) GPUs kompatibel, wie Hersteller Alphacool in seiner heutigen Pressemitteilung bekannt...
Mit der XG8 von KIOXIA haben wir heute eine Client SSD des Herstellers im Test. Die PCIe Gen4 SSD basiert auf TLC-NAND der BiCS5-Generation und muss sich heute als 1 TB Modell in der Praxis behaupten.
Die Nubert nuBoxx A-125 pro und nuPro XS-3000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit Bluetooth und Fernbedienung.
Zwar gibt es mit RDNA 3 bereits die dritte Generation der AMD-Architektur für GPUs, doch bislang sind keine Radeon-Modelle für Einsteiger dabei. Daher werfen wir heute einen Blick auf eine preisgünstige Radeon RX 6650 XT.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.