Samsung bringt mit dem Odyssey Neo G9 den ersten 49 Zoll Curved Gaming-Monitor mit Quantum Mini-LEDs auf den Markt. Unterstützt durch die Quantum Matrix-Technologie sowie Quantum HDR 2.000 erreicht der Bolid eine Spitzenhelligkeit von 2.000 cd/m², 240 Hz Bildwiederholrate, eine Reaktionszeit von 1 ms (GTG) und eine Auflösung von 5.120 x 1.440 Pixel.
Der Quantum Mini-LED-Monitor gibt dank 2.048 Dimming-Zonen feine Details deutlich wieder. Die Technologie basiert auf zahlreichen kleinen Leuchtdioden, die 1/40 der Höhe vorheriger Samsung LEDs haben.(3) Anstelle einer Linse zur Lichtstreuung und eines Gehäuses ist jede Mini-LED mit einer hauchdünnen Mikroschicht überzogen. Eine feine und präzise Steuerung der dicht aneinander liegenden Leuchtdioden wird durch die Quantum Matrix-Technologie ermöglicht. Der Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE) hat dem Odyssey Neo G9 zudem das Quantum HDR 2.000 Siegel verliehen. Damit wird eine Spitzenhelligkeit von 2.000 cd/m² sowie ein statisches Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 bestätigt.
„Mit der Markteinführung des Odyssey G9 im vergangenen Jahr haben wir die Messlatte für anspruchsvolles, immersives Gaming bereits sehr hochgelegt. Mit dem Odyssey Neo G9 legen wir nun noch eine Schippe obendrauf. Der Gaming-Monitor auf Basis von Mini-LEDs hebt das Spielvergnügen auf eine neue Ebene und unterstreicht unsere Marktführerschaft in dem Bereich.“
Steven Pollok, Head of Product Marketing Display bei Samsung Electronics GmbH
Samsung Odyssey Neo G9 als neues Gaming-Flaggschiff (Bildquelle: Samsung)
Der 49 Zoll Curved Gaming-Monitor hat ein Seitenverhältnis von 32:9 und einen 1.000R Wölbungsradius. Der TÜV Rheinland hat die Krümmung des Bildschirms mit dem Eye-Comfort Zertifikat ausgezeichnet. Bilder werden mit 5.120×1.440 Pixel und damit in einer Dual Quad High Definition (DQHD)-Auflösung angezeigt. Der Odyssey Neo G9 ist Nvidia G-SYNC kompatibel. Außerdem unterstützt er Adaptive Sync über DP1.4, HDMI sowie AMD FreeSync Premium Pro.
Durch das futuristisch-anmutende, glänzend weiße Gehäuse wird der Monitor zu einem echten Hingucker. Auf der Rückseite befindet sich die von anderen Odyssey-Modellen bekannte Infinity Core-Beleuchtung: Spieler können aus insgesamt 52 Farben und fünf Effekten ihr ganz persönliches Setting zusammenstellen. Als weiteres Feature kommt die CoreSync-Funktion hinzu. Diese passt die Beleuchtung an der Rückseite des Monitors automatisch an die Farben der dargestellten Inhalte an.
Der Samsung Odyssey Neo G9 kann ab dem 29. Juli 2021 im Samsung Online Shop vorbestellt werden. Verfügbar ist der 49 Zoll Gaming-Monitor ab dem 9. August 2021.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Intel kündigte gestern den Start der Massenproduktion von Prozessoren auf Basis der Intel 4-Technologie in seiner neuen Fab 34 in...
Die Wahl zwischen Konsolen oder PC-Gaming-Hardware war und bleibt eine der schwierigsten von Gamern. Beide Optionen haben ihre ganz eigenen...
Unternehmer wissen, dass Datenerfassung und -analyse die beiden wichtigsten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Unternehmen in der modernen Wirtschaft sind. Unternehmenssoftware,...
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.