ARCTIC führt heute offiziell die MX-5 Wärmeleitpaste ein. Die neuentwickelte Hochleistungs-Paste überzeugt mit thermischen Eigenschaften, die eine verlässliche Wärmeableitung über lange Zeiträume garantieren ‒ so der Hersteller in seiner Pressemitteilung zum Launch. Erhältlich ist die ARCTIC MX-5 ab sofort in verschiedenen Varianten von zwei bis 50 Gramm, mit und ohne Spachtel. Die neue ARCTIC MX-5 ist – wie alle Wärmeleitpasten von ARCTIC ‒ komplett metallfrei. Der wesentliche Vorteil besteht darin, dass die Paste weder leitfähig noch kapazitiv und somit besonders sicher in der Verwendung ist. Ein Kurzschluss, Entladungen oder Korrosionsschäden sind dadurch entsprechend ausgeschlossen.
Das Auftragen ist dank der niedrigen Viskosität sehr einfach – unabhängig von der Applikationsmethode. Die Paste wird durch den Anpressdruck des Kühlkörpers in einem äußerst dünnen Film gleichmäßig auf der CPU verteilt. In Kombination mit der hohen Wärmeleitfähigkeit resultiert dies in einem sehr niedrigen Wärmewiderstand, der zu einer Verbesserung der Lebensdauer und Prozessorleistung beitragen kann.
Die MX-5 verwendet Kohlenstoff-Mikropartikel als Füller, die die kleinen Unebenheiten auf Kühlkörpern und Heatspreadern ausgleichen und somit den Wärmeübergang vom Bauelement zum Kühlkörper verbessern. Sie eignet sich für alle CPUs und GPUs in PCs, Laptops oder Konsolen, sowie ICs mit hoher Abwärme im Allgemeinen und Leistungshalbleiter-Bauteile.
ARCTIC MX-5 in verschiedenen Größen (Bildquelle ARCTIC)
Die zwei Gramm MX-5 (ohne Spachtel) ist bei Amazon und im ARCTIC Webshop ab einem Preis von 7,49 Euro (UVP) erhältlich.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.