Auf der gamescom in Köln hat Hersteller Corsair den XENEON FLEX 45WQHD240 OLED-Gaming-Monitor vorgestellt, einen krümmbaren Gaming-Monitor der Spitzenklasse, der in enger Zusammenarbeit mit LG Display entwickelt wurde. Mit der neuesten W-OLED-Technologie bietet der XENEON FLEX OLED eine hohe Bildqualität sowie Schwarzwerte und Reaktionszeiten. Die Krümmung des 45-Zoll-Panels mit einem Seitenverhältnis von 21:9 kann individuell angepasst werden. Von vollständig flach für Strategiespiele oder Produktivitätsanwendungen bis hin zu einer immersiven 800R-Krümmung für Simulationen und Shooter, einschließlich unzähligen Einstellungen dazwischen, können die Benutzer das Display innerhalb von Sekunden für ihre jeweiligen Inhalte optimieren.
Mit einer Bildschirmgröße von 45 Zoll und einer Auflösung von 3.440 x 1.440 (Seitenverhältnis 21:9) bietet der XENEON FLEX OLED ein perfektes Kinoerlebnis, ob Sie spielen, arbeiten oder einen Film genießen. Diese Kombination aus Bildschirmgröße und Seitenverhältnis führt zu einem 20 % größeren Bildschirmbereich im Vergleich zu einem 49 Zoll Ultrawide-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 32:9 und einem 81 % größeren Bildschirmbereich im Vergleich zu einem 34 Zoll Ultrawide-Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9. Der XENEON FLEX OLED ist von Grund auf als immersiver Gaming-Monitor konzipiert. Eine spezielle spiegelfreie Beschichtung reduziert Blendlicht und Spiegelungen, und die Low Blue Light-Technologie von LG Display schon die Augen und mindert die Belastung auch an besonders langen Tagen zuverlässig.
Corsair stellt neuen revolutionären krümmbaren 45 Zoll Gaming-Monitor vor. (Bildquelle: Corsair)
Mit der neuesten LG W-OLED-Displaytechnologie liefern die selbstleuchtenden OLED-Pixel eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1000nit bei einem Kontrastverhältnis von 1.350.000:1 – für lebensechte und hochpräzise Bilder. Eine schnelle GtG-Reaktionszeit von 0,03 ms, eine Pixel-Einschalt-/Ausschaltzeit von 0,01 ms sowie eine Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz beseitigen nahezu jegliche Bewegungsunschärfe und ermöglichen ein kompromissloses Spielerlebnis, vollständig kompatibel mit den Adaptive Sync-Standards Nvidia G-SYNC und AMD FreeSync Premium.
Zum Schutz des Displays verfügt der XENEON FLEX OLED über einen hochentwickelten Einbrennschutz, der sowohl bei eingeschaltetem als auch bei ausgeschaltetem Gerät arbeitet, um auch nach intensiver Benutzeroberflächen- oder Betriebssystemnutzung ein stets makelloses Bild zu gewährleisten, einschließlich einer dreijährigen Zero Burn In- und Zero Dead Pixel-Garantie (kein Einbrennen, keine defekten Pixel).
XENEON FLEX 45WQHD240 OLED-Gaming-Monitor (Bildquelle: Corsair)
Der XENEON FLEX 45WQHD240 OLED Gaming-Monitor wurde vergangene Woche live auf der gamescom 2022 vorgestellt. Weitere Informationen zu Einführung, Verfügbarkeit und endgültigen Spezifikationen folgen im weiteren Jahresverlauf 2022.
Hersteller Netgear gibt die Verfügbarkeit der Orbi 860 Serie bekannt. Diese baut auf der Orbi 850 Serie auf und macht...
Auf Basis der Ada-Lovelace-Architektur läutete die RTX-40-Serie bereits im September des letzten Jahres einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und...
be quiet! stellt mit der Pure Power 12 M seine zweite, voll ATX 3.0 kompatible Netzteilserie vor. Die Pure Power...
Ist am Ende das Quäntchen Glück entscheidend, um Gewinne einzufahren? Ja. Aber man kann mit der entsprechenden Strategie auch die...
Von einigen Analysten schon vor Jahren totgesagt, erfreuen sich Festplatten weiterhin großer Beliebtheit und werden in absehbarer Zeit nicht vom...
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Heute ein Review der etwas anderen Art: Der autonome Eco-Kompakt-Geschirrspüler „Bob“ ist Made in France und stammt von Hersteller Daan Tech. Wir haben den kompakten Geschirrspüler für euch in den Praxiseinsatz geschickt.
Nachdem die RTX 4080 mit 12 GB von Nvidia selbst gestrichen wurde, erscheint zur CES in Las Vegas der Ersatz: Die GeForce RTX 4070 Ti auf Basis der AD104-GPU. Wir haben vorab zwei Custom-Designs getestet.
Mit der RTX 4080 iCHILL X3 haben wir heute ein weiteres Custom-Design auf Basis der abgespeckten AD103-300-GPU im Test. Wie sich der Bolide von INNO3D in der Praxis schlägt, lesen Sie hier ausführlich.