Mit dem iPhone SE bietet Elektronik-Gigant Apple ein günstiges Smartphone in der mittlerweile dritten Generation an. Besonders die zweite Auflage des iPhone SE geriet im Jahr 2020 zu einer Art Bestseller. Das aktuelle Modell wartet derweil noch auf den Durchbruch, denn die Nachfrage ist weiterhin gering und kann nicht an die Zahlen der ersten beiden Versionen anknüpfen.
Basierend auf den Zahlen des Preisvergleichsportals idealo, war das iPhone SE in zweiter Generation sogar unter den Top 10 der beliebtesten Smartphones des Jahres 2021. Innerhalb der ersten Wochen seit Verkaufsstart war das neue iPhone SE 2022 etwa 77 Prozent weniger gefragt als sein Vorgänger im gleichen Zeitraum 2020. Derweil ist auch noch kein klarer Aufwärtstrend zu erkennen.
Das iPhone SE der nächsten Generation ist ein leistungsstarkes iPhone, das mit dem A15 Bionic Chip und 5G ausgestattet ist. (Bildquelle: Apple)
Rein technisch gesehen hat das iPhone SE 2022 gegenüber seinem Vorgänger zugelegt, denn in der Neuauflage kommt mit dem A15 Bionic ein neues leistungsstarkes SoC (CPU: 2 x 3,24 GHz Avalanche + 4 x 2,01 GHz Blizzard, GPU: A15 4-Core) zum Einsatz, das mit 4 GB Arbeitsspeicher gepaart wurde (iPhone SE 2020: 3 GB). Neben der 5G-Unterstützung hat das neue iPhone SE z.B. einen Quad-LED-Blitz und einen stärkeren Akku mit höherer Ladeleistung mit im Gepäck.
Während der aktuelle Straßenpreis mit 460 Euro durchaus attraktiv ist, kommt vor allem das Design am Markt nicht mehr gut an und wird als wenig zeitgemäß bewertet: Neben der überschaubaren Größe und Auflösung des Displays (4,7 Zoll, 1.334 x 750 Pixel) und den dicken Rändern, stehen zudem nur eine mäßige Helligkeit und ein geringer Kontrast zur Verfügung. In diesem Preissegment muss sich das Apple-Gerät mit Modellen anderer Hersteller (z.B. Samsung Galaxy A-Serie) auseinandersetzen und hat speziell bei Design und Display oftmals das Nachsehen.
Apple Smartphones sind für einen vergleichsweise stabilen Preis bekannt, denn im Gegensatz zu Android-Smartphones fallen die Preise für Apples iPhones in der Regel nur langsam. Insbesondere in den ersten Wochen nach Veröffentlichung bleiben die Preise relativ stabil. Wie idealo in einer Analyse zum Marktstart des iPhone SE 2022 berichtet, setzt ein Preisverfall meist erst nach etwa drei Monaten ein. Ein ähnliches Bild zeigte sich auch schon beim iPhone SE 2020, das erst im Oktober 2020, etwa ein halbes Jahr nach Release, die 400-Euro-Grenze erreichte. Durch die Verfügbarkeit des 2022er Modells wurde der Preis dann deutlich unter 400 Euro gedrückt und machen das iPhone SE aus der 2. Generation rund 100 Euro günstiger, als Apple dies über den UVP vorsieht.
Wer aktuell mit dem Gedanken spielt, sich das aktuelle iPhone SE zu kaufen, der sollte noch geduldig sein. Im Verlauf der Sommermonate sollte der Straßenpreis noch weiter fallen, wobei mit einem schnellen und deutlichen Preisverfall, wie schon beim Vorgänger aus 2020, nicht zu rechnen ist.
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Es wird oft gesagt, dass der erste Eindruck entscheidend ist. Dies gilt insbesondere für Unternehmensräume, wo sowohl der Empfangsbereich als...
Die europäische Gaming-Marke IRDM, im Besitz von Wilk Elektronik SA, präsentiert IRDM DDR5-Speichermodule – U-DIMM mit großem Übertaktungspotenzial und Geschwindigkeiten...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.