Nvidia erweitert die GeForce-RTX-3000-Familie kontinuierlich und präsentierte erst jüngst auf der CES in Las Vegas die neue GeForce RTX 3050 für Ampere-Einsteiger. Bei dieser Gelegenheit gab man auch einen kurzen Preview zur GeForce RTX 3090 Ti, die Ende März dann offiziell vorgestellt wurde und mittlerweile auch im Handel erhältlich ist.
Die RTX 3090 Ti ist das Nonplusultra der GeForce-Familie und basiert auf der GA102-350 GPU von Nvidia ‒ die bislang größte Ampere-Variante. Diese verfügt über satte 10.752 CUDA-Kerne mit 1.860 MHz Boosttakt, erreicht entsprechend bis zu 78 RT-TFLOPs, 40 Shader-TFLOPs und 320 Tensor-TFLOPs. Dazu kommen 24 GB GDDR6X-Speichers mit 21 Gbit/s, der eine Speicherbandbreite von 1 TB/s bietet. Hierbei kommt der neue Micron 16 Gbit GDDR6X-Speicher zum Einsatz, der im Vergleich zur vorherigen 8-Gbit-Version eine doppelt so hohe Kapazität und eine bis zu 15 % höhere Leistung bietet. Als UVP für die Founders Edition sieht Nvidia einen Preis von 2.249 Euro vor. Aktuell liegen die Straßenpreise, je nach Modell und Hersteller, auch ungefähr auf diesem Niveau und die Verfügbarkeit ist ebenso gegeben.
Mit der INNO3D GeForce RTX 3090 Ti X3 OC hat ein erstes Modell auf Basis der neuen GA102-350-Chip-Variante bzw. GeForce RTX 3090 Ti den Weg in unser Testlab gefunden. INNO3D setzt bei dieser Karte auf die hauseigene X3-Kühlung und Overclocking ab Werk ‒ derzeit müsste man beim Kauf rund 2.150 Euro auf den Tisch legen. In unserem Review möchten wir unter anderem auch den direkten Vergleich mit verschiedenen GeForce RTX 3000 Boliden anstellen.
INNO3D GeForce RTX 3090 Ti X3 OC im Test
Micron kündigte die Markteinführung von zwei neuen Consumer-Speicherprodukten an: die Crucial P3 Plus Gen4 NVMe und Crucial P3 NVMe SSDs....
MSI kündigt an, dass die neuen MEG X670E GODLIKE, MEG X670E ACE, MPG X670E CARBON WIFI und PRO X670-P WIFI...
Während der zur Zeit laufenden Computex (24. bis 27. Mai) kündigte AMD auf seiner Keynote neue Produkte und Technologien an....
MSIs gesamtes Line-Up der AMD 300-Serie Motherboards unterstützt die Zen 3 Prozessoren mit AMD AGESA COMBO PI V2 1.2.0.7. Um...
Spielen hat ein neues Gesicht bekommen. Der Beginn der digitalen Revolution läutete tiefgreifende Veränderungen ein, denn nun kamen die Menschen...
Die MX500 von Crucial zählt zu den SSD-Klassikern am Markt und wird seit Herbst letzten Jahres auch als 4-TB-Version angeboten. Wir haben uns die Neuauflage der SATA-SSD im Test ganz genau angesehen.
Mit der GeForce RTX 3090 Ti kündigte Nvidia bereits zur diesjährigen CES sein neues Flaggschiff an. Wir haben uns die brandneue INNO3D RTX 3090 Ti X3 OC mit GA102-350 Grafikchip im Praxistest genau angesehen.
SanDisk ist für Speicherkarten im Profi-Segment bekannt und bietet mit der Extreme PRO SDXC eine UHS-II U3 Karte mit 300 MB/s lesend an. Wir haben das 64 GB Exemplar im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem EX-Modell von Hersteller KFA2 folgt ein weiterer Bolide mit GeForce RTX 3050 in unser Testlab. Wie sich die Karte im Praxistest behaupten kann, lesen Sie in unserem ausführlichen Review.