Nachdem in den letzten Wochen viel spekuliert wurde, hat Nvidia nun endlich die neue GeForce-RTX-40-Serie vorgestellt. Allen voran bietet das neue Flaggschiff RTX 4090 eine bis zu vierfach höhere Leistung im Vergleich zu seinem Vorgänger, so Nvidia in seiner offiziellen Ankündigung. Auf Basis der neuen Ada-Lovelace-Architektur bietet die RTX-40-Serie einen bedeutenden Generationswechsel in Sachen Leistung und Effizienz. Architektur-Verbesserungen, die eng mit der kundenspezifischen TSMC-4N-Prozesstechnologie gekoppelt sind, führen zu einer bis zu 2-fachen Verbesserung der Energieeffizienz. Dabei steht die Serie für eine neue Ära des Echtzeit-Raytracing und des neuralen Renderings, das KI zur Erzeugung von Pixeln nutzt.
„Das Zeitalter von RTX-Raytracing und Neural Rendering ist in vollem Gange und unsere neue Ada-Lovelace-Architektur bringt es auf die nächste Stufe. Ada bietet einen Quantensprung für Gamer und ebnet für Entwickler den Weg vollständig simulierter Welten. Mit einer bis zu vierfachen Leistung im Vergleich zur vorherigen Generation setzt Ada einen neuen Standard für die Branche.“
Jensen Huang, Nvidia Gründer und CEO
DLSS 3 und weitere NeuerungenHuang kündigte außerdem DLSS 3 an ‒ die nächste Revolution in der neural-grafischen Technologie “Deep Learning Super Sampling” für Spiele und kreative Anwendungen. Die KI-gestützte Technologie kann ganze Frames generieren, um das Gameplay massiv zu beschleunigen. Sie kann CPU-bedingte Leistungsbeschränkungen in Spielen überwinden, indem sie es der GPU ermöglicht, ganze Frames unabhängig zu generieren. Darüber hinaus bieten die GPUs eine Reihe neuer Features.
Dazu gehören Streaming-Multiprozessoren mit einer Shader-Leistung von bis zu 83 Teraflops (mehr als das Doppelte der vorherigen Generation), RT-Kerne der dritten Generation mit bis zu 191 Teraflops für effektives Raytracing (2,8-mal mehr als bei der vorherigen Generation) und Tensor-Kerne der vierten Generation mit bis zu 1,32 Tensor-Petaflops (5 mal mehr als bei der vorherigen Generation mit FP8-Beschleunigung).
Auch neu mit dabei ist Shader Execution Reordering (SER), das die Effizienz der Ausführung verbessert, indem Shading-Workloads im laufenden Betrieb neu geplant werden. Dadurch werden die Ressourcen der GPU besser genutzt. SER ist eine ebenso bedeutende Innovation wie die Out-of-Order-Ausführung für CPUs und verbessert die Raytracing-Leistung um das Dreifache und die Frameraten in Spielen um bis zu 25 %. Ada Optical Flow Accelerator mit zweimal höherer Leistung ermöglicht DLSS 3 die Vorhersage von Bewegungen in einer Szene, sodass das neurale Netzwerk die Bildrate bei gleichbleibender Bildqualität steigern kann. Zwei NVENC Encoder verkürzen die Exportzeiten um bis zu 50 % und bieten AV1-Unterstützung.
Die Nvidia GeForce RTX 4090 wird das neue Flaggschiff der Serie sein. (Bildquelle: Nvidia)
Die neuen RT-Kerne der dritten Generation wurden verbessert, um doppelt so schnelle Ray-Triangle-Intersection-Tests zu ermöglichen und enthalten zwei wichtige neue Hardwareeinheiten. Eine “Opacity Micromap Engine” beschleunigt das Raytracing von Alpha-Test-Geometrien um das Zweifache, und eine “Micro-Mesh Engine” erzeugt Micro-Meshes im laufenden Betrieb, um zusätzliche Geometrie zu generieren. Die Micro-Mesh Engine bietet die Vorteile einer erhöhten geometrischen Komplexität, ohne die traditionellen Leistungs- und Speicherkosten komplexer Geometrien.
Drei GeForce-Modelle zu BeginnZu Beginn der neuen Generation wird es zunächst drei Modelle der 4000er-Familie geben. Die RTX 4090 ist die schnellste Gaming-GPU. In komplett per Raytracing berechneten Spielen ist die RTX 4090 mit DLSS 3 bis zu 4 mal schneller als die RTX 3090 Ti der letzten Generation mit DLSS 2. Außerdem ist sie in aktuellen Spielen bis zu 2 mal schneller bei gleichbleibendem 450W-Stromverbrauch. Sie verfügt über 76 Milliarden Transistoren, 16.384 CUDA-Cores und 24 GB GDDR6X-Speicher von Micron (384 Bit Interface). Die GeForce RTX 4090 wird ab dem 12. Oktober zu einem Preis ab 1.599 US-Dollar erhältlich sein.
Das Unternehmen kündigte auch die RTX 4080 an, die in zwei Konfigurationen erhältlich sein wird. Die RTX 4080 16 GB hat 9.728 CUDA-Cores und 16 GB GDDR6X-Speicher von Micron (256 Bit Interface) und mit DLSS 3 ist sie in aktuellen Spielen doppelt so schnell wie die GeForce RTX 3080 Ti und leistungsfähiger als die GeForce RTX 3090 Ti bei geringerem Stromverbrauch (320 Watt). Die RTX 4080 12 GB verfügt über 7.680 CUDA-Cores und 12 GB Micron GDDR6X-Speicher (192 Bit Interface) und mit DLSS 3 ist sie schneller als die RTX 3090 Ti und benötigt dabei 285 Watt Leistung. Beide RTX 4080-Konfigurationen werden im November zu Preisen ab 1.199 US-Dollar bzw. 899 US-Dollar erhältlich sein.
Die GeForce RTX 4090 und 4080 GPUs werden als Custom-Designs mit Standardtakt und als ab Werk übertaktete Modelle von Partnern wie ASUS, Colorful, Gainward, Galaxy, Gigabyte, INNO3D, MSI, Palit, PNY und ZOTAC erhältlich sein. Die RTX 4090 und RTX 4080 (16 GB) werden auch direkt von Nvidia in limitierten Founders Editions produziert.
Toshiba Electronics Europe kündigt die Markteinführung einer 22-TB-Festplatte der MG10F-Serie an. Dabei handelt es sich um eine konventionelle Magnetspeicher-Festplatte (CMR),...
Das neue ROG Ally-Modell ist ab sofort für 699 Euro im Handel verfügbar. Die beliebte ROG Ally ist als weitere...
Um die beste Performance aus dem Gaming-PC herausholen zu können, ist eine genaue Abstimmung der Grafikkarte an Hardware-Umgebung und Spiele...
Ob iPhone, Samsung-Flaggschiff oder Top-Modell vom Herausforderer Huawei. Vor allem Smartphones im High-End-Segment mit hochauflösender Kamera, starker Akkulaufzeit und leistungsstarkem...
Speicherspezialist Western Digital bietet mit der WD_BLACK eine Familie von Storage-Lösungen speziell für Gamer an. So auch die WD_BLACK P40...
Erst kürzlich haben wir die XS2000 Portable SSD von Hersteller Kingston getestet. Mit der neuen XS1000 Portable SSD kommt nun die kleine Schwester, die dennoch einiges an Leistung zu bieten hat.
Wir haben uns vier weitere Modelle der 13000er-Familie von Intel zur Brust genommen: Core i3-13100F, Core i5-13400F, Core i5-13500 und das Flaggschiff Core i9-13900KS Special Edition. Mehr dazu im Test.
Im heutigen Test haben wir uns drei Access Points von ASUS, AVM und devolo angesehen. Die drei Kontrahenten spielen im WiFi 6 Bereich und unterschiedlichen Preiskategorien. Mehr dazu im Praxistest.
Die WD_BLACK P40 Game Drive SSD wurde unter anderem für die Verwendung an PlayStation oder Xbox entwickelt und kommt mit 2 GB/s und RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell getestet.