Ein Sturz oder Wasserschaden an einer Festplatte kann die Daten gefährden. Die Datenwiederherstellung kann jedoch einfacher sein, wenn der Schaden logischer Natur ist, wie z. B. beschädigte Dateien, unbeabsichtigtes Löschen oder fehlerhafte Sektoren. Glücklicherweise sind Datenwiederherstellung und Festplattenreparatur möglich.
Dieser Artikel behandelt die häufigsten Gründe für Datenverlust, von Dateisystembeschädigungen bis hin zu Überhitzung oder Missbrauch. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie verlorene Dateien mit dem EaseUS Data Recovery Wizard und den Windows-Funktionen CHKDSK und SOS wiederherstellen. Wir beraten Sie zur Vermeidung von Datenverlust, einschließlich Backup und Festplattenverwaltung. Befolgen Sie diese Maßnahmen, um die Wiederherstellungschancen zu erhöhen und Ihre Daten zu sichern.
Hauptursachen für Datenverlust
Bevor Sie eine beschädigte Festplatte wiederherstellen, müssen Sie den Datenverlust ermitteln. Dies bestimmt, ob Sie ein professionelles Datenrettungsunternehmen benötigen oder die Daten selbst wiederherstellen können. Viele Benutzer verlieren Daten auf verschiedene Weise:
Ursachen für logische Schäden
Logische Schäden betreffen die Software und Dateistruktur der Festplatte, nicht die Hardware. Diese Probleme verhindern oft den Datenzugriff, bedeuten aber nicht zwangsläufig, dass die Festplatte defekt ist.
Ursachen für physische Schäden
Physischer Schaden ist ein Hardwarefehler, der Ihre Festplatte beschädigen kann. Diese Probleme sind schwieriger zu beheben und erfordern möglicherweise eine professionelle Wiederherstellung.
Wenn Sie diese typischen Gründe für Datenverlust verstehen, können Sie Risiken verringern und wertvolle Vermögenswerte sichern.
Die Datenwiederherstellung von einer beschädigten Festplatte erfordert die richtige Ausrüstung und die richtigen Vorgehensweisen für optimale Ergebnisse. Die Datenwiederherstellung kann mit Disk Drill und integrierten Systemprogrammen wie CHKDSK für Windows und SOS für Mac durchgeführt werden. Diese Anleitung beschreibt verschiedene Ansätze zur effizienten Wiederherstellung gelöschter Daten.
1) Datenwiederherstellungssoftware nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Datenwiederherstellung von beschädigten Festplatten ist mühsam, aber die richtige Software hilft. Datenwiederherstellungssoftware stellt versehentlich gelöschte, formatierte oder abgestürzte Dateien wieder her.
Der EaseUS Data Recovery Wizard stellt Festplatten, SSDs, USB-Geräte und SD-Karten wieder her. Er stellt Fotos, Videos, E-Mails und Dokumente erfolgreich wieder her. Windows-Nutzer können mit EaseUS bis zu 2 GB Daten kostenlos wiederherstellen. Der Wizard durchsucht Ihr Laufwerk nach fehlenden Daten und zeigt diese vor der Wiederherstellung in einer Vorschau an. Beschädigungen in Fotos, Videos und Dokumenten können mithilfe der Software behoben werden.
Hauptfunktionen des EaseUS Data Recovery Wizard:
So stellen Sie Daten mit dem EaseUS Data Recovery Wizard wieder her
Schritt 1 – Wählen Sie das fehlende Laufwerk im EaseUS Data Recovery Wizard aus. Das Dienstprogramm zeigt verlorene Partitionen zur Wiederherstellung an.
Schritt 2 ‒ Suchen Sie nach verlorenen Dateien, indem Sie auf „Nach verlorenen Dateien suchen“ klicken. Nach einem oberflächlichen Scan führt das Dienstprogramm eine gründliche Suche nach versteckten Dateien durch.
Suche nach verlorenen Daten auswählen. (Bildquelle: EaseUS)
Schritt 3 ‒ Filtern Sie die Scanergebnisse, um die benötigten Dateien zu finden.
Filtern Sie die Ergebnisse. (Bildquelle: EaseUS)
Schritt 4 ‒ Klicken Sie auf „Wiederherstellen“ , um Ihre verlorenen Daten nach der Vorschau zu speichern.
Dateien wiederherstellen. (Bildquelle: EaseUS)
2) Reparieren von Festplatten mit CHKDSK oder SOS
Neben spezieller Software verfügen Betriebssysteme über integrierte Funktionen zur Festplattendiagnose und -reparatur. CHKDSK ist ein leistungsstarkes Windows-Programm, während SOS des Festplatten-Dienstprogramms Mac-Benutzern helfen kann.
Verwenden von CHKDSK für Windows: Ein leistungsstarkes integriertes Tool zur Wiederherstellung
Dieses Windows-Befehlszeilenprogramm prüft und behebt Probleme mit dem Festplattendateisystem und fehlerhafte Sektoren. CHKDSK trägt dazu bei, die Funktionsfähigkeit von Speichergeräten zu gewährleisten. So führen Sie CHKDSK aus:
Schritt 1 ‒ Drücken Sie Win + X und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows Terminal (Admin)“. Bitte bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen für den Administratorzugriff.
Schritt 2 ‒ Führen Sie CHKDSK-Befehle aus:
Ersetzen Sie C: durch den Laufwerksbuchstaben der beschädigten Festplatte.
Eingabeaufforderung ausführen. (Bildquelle: EaseUS)
Schritt 3 ‒ CHKDSK fordert Sie möglicherweise auf, beim nächsten Systemneustart eine Datenträgerprüfung einzuplanen, wenn das Laufwerk verwendet wird.
3) Verwenden des Festplatten-Dienstprogramms auf dem Mac: Diagnostizieren und Reparieren logischer Probleme
Mit dem integrierten Festplatten-Dienstprogramm können Sie logische Fehler auf einem Mac diagnostizieren und beheben. Das Erste-Hilfe-Tool des Festplatten-Dienstprogramms behebt Formatierungs- und Verzeichnisprobleme auf Speichergeräten. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
Schritt 1 ‒ Wählen Sie „Programme > Dienstprogramme > Festplatten-Dienstprogramm“.
Schritt 2 ‒ Wählen Sie im Festplatten-Dienstprogramm die zu reparierende Festplatte oder das zu reparierende Volume aus.
Schritt 3 ‒ „Erste Hilfe > Ausführen“ startet die Überprüfung und Reparatur.
Erste Hilfe leisten. (Bildquelle: EaseUS)
Das Festplatten-Dienstprogramm behebt typische Festplattenprobleme gut. Bei schwerwiegenderen Problemen sollten Sie jedoch eine professionelle Datenwiederherstellung in Betracht ziehen.
Datenschutz ist unerlässlich, um Festplattenausfälle und -verluste zu vermeiden. Wichtige Strategien zur Verhinderung von Datenverlust:
Der Verlust wichtiger Dateien von einer beschädigten Festplatte ist ärgerlich, aber mit den richtigen Tools ist eine Wiederherstellung möglich. Der EaseUS Data Recovery Wizard stellt beschädigte oder verlorene Dateien wieder her. CHKDSK unter Windows und Erste Hilfe des Festplatten-Dienstprogramms auf dem Mac beheben kleinere Fehler.
Verwenden Sie Antivirensoftware, sichern Sie Ihre Dateien und schützen Sie Ihre Festplatte, um Datenverlust zu vermeiden . Schützen Sie Ihre Festplatte, indem Sie Überhitzung und Stromausfälle vermeiden. Ziehen Sie bei physischen Festplattenschäden professionelle Hilfe in Betracht. Diese Maßnahmen verbessern Ihre Chancen, verlorene Daten wiederherzustellen und Ihre Dateien zu schützen.
Werfen wir einen Blick auf die am häufigsten gestellten Fragen zu beschädigten Festplatten:
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.