Bereits seit einigen Monaten wurde heftig um den RV570, welcher erstmals in 80 nm gefertigt werden sollte, spekuliert. Ursprünglich tauchten erste Informationen zur vergangenen CeBIT 2006 auf und eine Produktvorstellung war zur Jahresmitte geplant. Nachdem mehrere Probleme (offensichtlich in Folge der 80 nm Fertigung bei TSMC) den Termin weiter nach hinten verschoben haben, war es am 17. Oktober nun endlich soweit und die Radeon X1950 Pro erblickte das Licht der Welt. Mit Ambitionen zum echten Preis/Leistungs-Kracher soll sie den Mainstream-Bereich deutlich aufmischen und der GeForce-Konkurrenz von Nvidia auf den Pelz rücken.
Neu dabei ist auch ein veränderter CrossFire-Anschluss, der stark an das Pendant von Nvidia angelehnt ist: Es wird keine CrossFire-Edition Grafikkarte mit Compositing-Engine und Kabelpeitsche benötigt, sondern lediglich zwei baugleiche Platinen und zwei kleine Brückenverbindungen. Was es sonst noch an Neuerungen zur Radeon X1950 Pro zu wissen gibt, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel. Wir werfen wie immer nicht nur einen genauen Blick auf die 3D-Leistung, sondern auch auf die Prozessorlast bei der Wiedergabe von HDTV-Material, die Temperaturen und die Leistungsaufnahme, welche besonders bei der neuen 80 nm-Fertigung von Interesse sein dürfte. Viele Spaß beim Lesen!
Vorab gilt unser Dank noch Hersteller Sapphire Deutschland für die Bereitstellung des Testexemplars.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.